Deutschland für Familien

30. Mai 2025

Urlaub mit Kindern muss nicht aufwändig mit einer langen Reise verbunden sein. Auch in Deutschland gibt es viele Möglichkeiten, abwechslungsreiche Ferien mit Kindern zu machen. Lonely planet hat in dem übersichtlich gestalteten Band „Wann am besten wohin – Deutschland mit Kids“ über 200 Ideen für Kurztrips, Tagesausflüge aber auch für Familienurlaube zusammengestellt – rund ums Jahr und für jedes Alter und jeden Geldbeutel.

Testturm und Mittelalter-Campus

Wie wär‘s jetzt im Mai mit einem Besuch des TK Elevator Testturms in Rottweil? Von der höchsten Besucherplattform Deutschlands ist der Ausblick über Landschaft gigantisch. Dabei ist das nur Nebensache. Denn dieser „Turm“ dient mit seinen zwölf Schächten dazu, neue Aufzugstechnologien zu erforschen. Mit 18 Metern pro Sekunde schießen die Aufzügen nach oben oder nach unten. Spektakulär. Von der Zukunft ins Mittelalter: Das Campus Galli in Messkirch lädt zu einer Zeitreise ein. Seit 2013 wird hier an einem Kloster mit Siedlung gebaut – ausschließlich mit den Mitteln des 9. Jahrhunderts und auf der Basis des St. Galler Klosterplans, der ältesten überlieferten Architekturzeichnung Mitteleuropas. Für Familien gibt es zwischen April und Oktober auch Thementage.

Zum Rattenfänger nach Hameln

Eine Stocherkahn-Fahrt in Tübingen auf dem Neckar macht nicht nur im Juni Spaß. Das gilt auch für das Rattenfänger Freilichtspiel in Hameln, dort, wo der Rattenfänger der Sage nach die Kinder mit seinem magischen Flötenspiel in einen Berg gelockt hat – aus Rache dafür, dass die Stadt ihm seinen Lohn verweigerte. Mutige Kids können sich als Ratten verkleiden oder als Kinder jener Zeit vor 750 Jahren. Von Mitte Mai bis Mitte September zieht der Rattenfänger immer sonntags flötend durch Hameln. Sechs- bis Dreizehnjährige können ein Schauspieltraining absolvieren und bei Proben oder Aufführungen mitmachen.

Pfahlbauten und Höhlentouren

Noch weiter in die Vergangenheit zurück geht es in Unteruhldingen, wo im Pfahlbautenmuseum die Steinzeit lebendig wird. Während der Ferien im Ländle gibt es ein Kinderprogramm. Natürlich laden auch die deutschen Freizeitparks, Klettergärten und Zoos zu Spiel und Spaß im Freien ein. Erfrischend kühl ist es an heißen Sommertagen in der Wimser Höhle Hayingen, der einzigen mit dem Boot befahrbaren Schauhöhle Deutschlands. Zu Höhlentouren lädt auch die Schwäbische Alb ein. Die Nebelhöhle bei Sonnenbühl-Genkingen oder die nahe Bärenhöhle lassen sich auf eigene Faust entdecken. Besonders aufregend sind allerdings Stirnlampenführungen in der Bärenhöhle.

Puppenkiste  und Kinder-Uni

Bei schlechtem Wetter kann man im Museum der Augsburger Puppenkiste Jim Knopf oder Kater Mikesch besuchen. Mit etwas Glück bekommt man sogar Plätze für eine der Inszenierungen auf der kleinen Bühne. Etwas dazu lernen? Wie wär‘s mit der Kinder-Uni auf der Insel Föhr, wo sich im Sommer die Geheimnisse der Wattenbewohner oder Wetterphänomene erforschen lassen? Oder mit dem Berlin Circus Festival auf dem Tempelhofer Feld, wo man in Workshops Akrobatik erlernen kann? Und nachts? Im Nationalpark Eiffel oder im Sternpark-Biosphären-Reservat Rhön ist die Nacht so dunkel, dass man die Sternzeichen und die Milchstraße sehen kann.

Natürlich gibt es auch für Herbst und Winter gute Freizeit-Ideen, alle einladend bebildert und jeweils mit Besonderheiten und Internet-Link. Im Vorfeld kann man sich aussuchen, ob man mehr Lust auf Bewegung und Abenteuer, auf Spaßhaben oder Entdecken hat. Die Möglichkeiten sind vielfältig im Süden und Osten genauso wie im Norden und im Westen.

Info lonely planet. Wann am besten wohin in Deutschland mit Kids, 240 S., 34,95 Euro

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.