Kuriose Ziele in Deutschland

1. Juli 2025

Bald beginnen die großen Ferien, und Familien, die nicht groß in Urlaub fahren, freuen sich über Ausflugstipps in der Nähe. Am besten über solche, die dazu einladen, Neues oder Aufregendes zu entdecken. Wie wäre es mit verrückten Orten? Bei Marco Polo ist ein Reiseführer mit 222 schrägen Highlights erschienen. Ob im Norden oder im Süden, im Osten, im Westen oder in der Mitte – überall findet sich Überraschendes.

Tierisches

Und gleich zu Anfang kann man jeweils fünf Ziele entdecken, die auch bei Regen oder bei Hitze Spaß machen. Dazu fünf Ziele, die vor allem Kinder ansprechen und fünf, die man kostenlos erkunden kann. Ein paar Beispiele: Schwimmende Schweine gibt‘s nicht nur auf den Bahamas, im Tierpark Arche Wader fühlen sich die Turopolje-Schweine im Wasser in ihrem Element. Noch mehr Tierisches? Auf der Dachterrasse des Ozeaneums kann man nicht nur über Stralsund und das Meer schauen, sondern auch die Humboldt-Pinguine in ihrem „Penthouse“ besuchen. Und in der Döbritzer Heide haben Wisente eine neue Heimat gefunden.

Magisches und Mystisches

Wer‘s lieber magisch mag, ist im Refugium des „Magischen Zirkels“ richtig, das Renaissance-Schloss Schonfeld bei Dresden gilt als Deutschlands Zauberschloss. Und in der Drachenschlucht am Fuß der Wartburg kann man sich in eine Zeit versetzt fühlen, in der der heilige Georg hier gegen einen Lindwurm gekämpft haben soll. Das „Atlantis des Harzes“ können Taucher in Nordhausen im Sundhausener See besuchen, die Unterwasserstadt Nordhusia. Und unter dem Saarbrücker Schloss wandelt man auf verschlungenen Pfaden durch die Jahrhunderte.

Drunter und drüber

Noch mehr Unterirdisches? Die Wimser Höhle lässt sich per Boot erkunden – als einzige Schauhöhle in Deutschland. Wer doch lieber eine schöne Aussicht genießt und noch dazu ein skurriles Gebäude kennenlernt, sollte einen Ausflug zum Schönbergturm in Pfullingen machen, den der Architekt als „Triumphbogen des Schönen“ konzipiert hat und der wegen seiner zwei Türme unter der Aussichtsplattform im Volksmund den Namen „Onderhos“ bekommen hat. Und schließlich: Kann man im hohen Norden schwimmende Schweine bewundern, sind es im Süden Bootfahrende Kühe am Königsee.

Jede Menge Ideen also für kurzweilige Ausflüge vor der Haustür oder auch weiter weg – je nachdem, wie viel Zeit man hat. Die Bilder und Texte machen jedenfalls Lust auf die deutschen Kuriositäten.

Info. Guck mal: Verrückte Orte in Deutschland, Marco Polo, 288 S., 19,95 Euro,

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.