Einem „einzigartigen Ort“, der Hallig Hooge, hat der Journalist Jan Keith seine Kolumnen in der Zeitschrift „mare“ gewidmet. 37 persönliche Hooge-Geschichten liegen nun gesammelt unter dem Titel „Meine Hallig Hooge“ in einem von Orlando Hoetzel charmant illustrierten Büchlein vor. Verfasst wurden sie zwischen 2018 und 2024 – fast 30 Jahre, nachdem Jan Keith eine unbeschwerte und unvergessliche Musikfreizeiten auf der Hallig genossen hatte. Aliens auf Hooge Für die Kolumnen ist er in die Welt zurückgekehrt, „in der ich mich fühlte wie ein junger Könige bei der Mannwerdung“. Diese enge Beziehung prägt auch seine heutige Sicht auf die Hallig, auf der gerade mal 100 Menschen leben, darunter Katja Just, die aus Bayern auf die Hallig kam und dort zur Bürgermeisterin gewählt wurde. Leicht war der Einstieg nicht, wie Just dem Journalisten verrät. Und Keith kann es nachvollziehen: „Wir sind zwei Aliens auf Hooge.“ Dorf ohne Sheriff Kein Wunder, die isolierte Lage der Hallig schweißt die Menschen zusammen. Da tun sich Fremde schwer mit der Integration. Kleinlich sind die Hooger zwar nicht, was kleine Vergehen angeht – „Hooge ist wie ein Dorf ohne Dorfsheriff“. Aber wer hier heimisch werden will, braucht schon einen langen Atem und viel Verständnis für die Traditionen. Oder…