Die Sonne strahlt von einem blauen Himmel, die Magnolien haben ihre prächtigen Blüten geöffnet. Gärten und Parks blühen auf. Wie Gärtnerinnen und Gartenarchitekten die Landschaft verändern, zeigt der Bildband „Europas grüne Paradiese“ an unterschiedlichsten Beispielen. Ganz oben im Norden, im isländischen Akureyri haben die Frauen Ackerland in den ersten botanischen Garten Islands verwandelt: Lystigardur, nur 50 Kilometer vom Polarkreis entfernt, ist einer der nördlichsten Botanischen Gärten der Welt. Linné-Garten und Giftgarten Und dem Mann, der mit seinem Klassifizierungssystem für Pflanzen die Botanik entscheidend geprägt und an der Universität von Uppsala unterrichtet hat hat, ist der älteste Botanische Garten Schwedens gewidmet: Im Linné-Garten wachsen über 1000 verschiedene Pflanzenarten. Carl von Linné wäre begeistert. Doch man kann nicht allen Pflanzen vertrauen. Im „gefährlichsten Garten der Welt“, dem Poison Garden (Giftgarten) in Alnwick Garden in England sind die toxischen Gewächse versammelt – Schwarze Tollkirsche, Blauer Eisenhut, Riesen-Bärenklau. Kew Gardens und Keukenhof Ein Garten der Superlative und Weltnaturerbe ist ebenfalls in England zu finden: Kew Gardens oder Royal Botanic Gardens in Kew verfügt über die größte Pflanzensammlung der Welt. Auch ein Name, den man kennt, ist der holländische Keukenhof, der mit seiner Tulpenpracht als schönster Frühlingspark der Welt gilt. Monets Seerosen und Gaudis Park…
Extrem ist zwar ein bisschen übertrieben für diese 111 Orte in Europa, aber sehenswert sind die Superlative, die Patricia Szilagyi zusammengestellt hat, schon. Alles beginnt mit einem Glockenschlag und der ältesten Glockengießerei Europas im italienischen Agnone, einem Örtchen mit 16 Kirchen. Gleich dahinter der berühmte Giftgarten von Alnwick Castle in England, wo die giftigsten Pflanzen der Welt versammelt sind. Sozialsiedlung und Miniatur-Wunderland Auch die älteste Sozialsiedlung der Welt, die Fuggerei in Augsburg, hat in dem Buch Platz gefunden ebenso wie das Miniatur-Wunderland in Hamburg und das Eden Projekt in Cornwall oder das erste Unterwassermuseum vor Lanzarote, wo der Künstler Jason de Caires Taylor 300 Skulpturen auf dem Meeresboden platziert hat. Groß, größer, am größten: Der Keukenhof als der größte Blumengarten, das London Eye als das größte Riesenrad, das Oktoberfest als das größte Volksfest oder Aire de Berchem in Luxemburg, mit 51 Zapfsäulen die größte Tankstelle. Längste Getränkekarte und teuerstes Menü Eher in die Rubrik Kurioses gehört die mit 192 Seiten längste Getränkekarte im Delirium Café in Brüssel oder das teuerste Menü im Sublimotion auf Ibiza: für 1650 Euro pro Person gibt‘s 20 Gänge und ein virtuelles Erlebnis für alle Sinne. Wer Lust auf Rekorde hat, könnte auf der einzigen Sandlandepiste…