In dem schön aufgemachten und reich illustrierten Band „Legendäre Radtouren in Österreich“ präsentiert sich das Nachbarland als Land der Radwege, die zu Tagesausflügen ebenso einladen wie zu Gravelbike-Abenteuern oder zum Radwandern. Die unterschiedlichen Autorinnen und Autoren überzeugen mit einem frischen Blick auf ihre Routen und Insider-Tipps für Nachahmer wie Abkürzungen, alternative Einstiege und natürlich auch Ratschlägen zu Ausrüstung, Naturschutz und Genuss. Klettern und Kultur Bei allen 30 Radtouren geht es weniger um sportliche Leistungen als ums Erleben. So unterschiedlich wie die Insider-Tipps sind auch die drei Hinweise in der abschließenden Rubrik „Was noch?“ Themen sind Wandern, Canyoning, Klettern aber auch um Kulinarik und Kultur. Mal sind die Radelnden mit Gravelbikes unterwegs, mal auf dem Rennrad, dann wieder eher gemütlich mit dem E-Bike. Radfreundliches Wien Unterschiedlich wie die Räder sind auch die Routen dieser Radtouren. Klassiker sind dabei wie der Donauradweg, einer der beliebtesten Fernradwege. Und dann bieten sich auch die österreichischen Städte für Erkundungen mit dem Rad an – Salzburg, Innbruck Graz oder Wien. Allein die Hauptstadt wird von einem 1000 Kilometer langen Radwegenetz durchzogen. Entspannt oder anspruchsvoll Im Buch fängt alles ziemlich anspruchsvoll an – mit der Via Claudia Augusta von Füssen bis zum Reschenpass, dafür mit einem „Bilderbuchpanorama“….