Indien mit Herz und Reim

20. Mai 2025

Indien spricht alle Sinne an. Das Land kann man lieben seiner reichen Kultur wegen, man kann es auch hassen wegen des Kastensystems und der immer noch großen Armut. Indien verstört und betört. Der Autor, Fotograf und Songwriter Rainer Thielmann ist dem Zauber Indiens erlegen, den er in seinen Büchern feiert. In „Indien von innen 2“ geht es um „Zauber der Sinne – seliges sein“.

Verse in Farbe

Dabei verbindet der Autor Fotografien aus dem indischen Alltag mit Poesie. Entsprechend wird hier viel gereimt – zumeist in Kreuz- oder in Paarreimen. Dabei heißt es in dem Gedicht „Busbahnhof 360°“ „Mach dir hier bloß keinen Reim“. Doch Reiner Thielmann mag‘s poetisch. Tatsächlich ist die Annäherung an das schwer fassbare Riesenland unter dem Motto „Verse in Farbe“ nicht ohne Reiz und auch nicht gänzlich kritiklos, etwa in „Halbschwacher“:

Müsst ich in deinen Schuhen gehen, dann ging ich barfuß/
Müsst ich‘s mit deinen Augen sehen, weinte ich viel/
Müsste ich deine Kleider tragen, lief ich in Lumpen/
Müsst ich‘s mit deiner Stimme sagen, wüsst ich nicht wie.

Ins Innere

In sieben Kapiteln versucht der Dichter eine ganz eigene Annäherung an die Magie Indiens, mal melancholisch, mal euphorisch, zwischendurch auch kritisch. Wer sich einlässt auf diese Reise ins Innere, kommt dem Land und auch der Vedanta-Philosophie näher. Am Ende womöglich auch sich selbst wie im Gedicht „Wir müssen reisen“:

„In das Schattenmeer, wenn die Energie uns fehlt/
An den Seelenrand, wo kein Leuchtkern uns beseelt/
In das Niemandsland, tastend, ob dort etwas ist/
In das eigene Selbst, das sich hoffentlich vergisst“

Rainer Thielmann ist davon überzeugt, dass „wir die Welt zu einem besseren Ort machen (können), wenn wir uns bewusst werden, wie alles miteinander verwoben ist“. In seinem Buch stellt er Zitate aus der Bhagavadgita, dem spirituellen Lehrgedicht aus vorchristlicher Zeit, vor jedes Kapitel. Ein ausführliches Glossar hilft beim Verständnis ebenso wie die Details zu den Fotos im Anhang.

Info  Rainer Thielmann. Indien von innen 2, Verlag Reiselyrik, 144 S., 35 Euro

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert