Ums Moor ranken sich schaurige Sagen und gespenstische Geschichten. Doch die lange Zeit verachteten Moore sind nicht nur eine wichtige Lebensgrundlage für viele Tiere, sie sind auch ein gigantischer CO²-Speicher, effektiver noch als die Wälder. Die Pulitzer-Preisträgerin Annie Proulx („Schiffsmeldungen“, „Brokeback Mountain“, „Das grüne Akkordeon“) hat mit „Moorland“ eine bewegende Liebeserklärung an dieses gefährdete Ökosystem verfasst. Die Z...

Weihnachten, das heißt nicht nur Heiliger Abend und Geschenke, das heißt auch Ferien. Und im Winter können die ganz schön langweilig sein, wenn das Wetter nicht mitmacht. Umso schöner ist es, sich gemütlich in einen Sessel oder ins Sofa zu kuscheln und zu lesen oder gemeinsam ein Bilderbuch anzuschauen. Hier sind ein paar Tipps für kleine Lese-Auszeiten nicht nur zur Weihnachtszeit. Rico und das Problem mit den Ecken „Rico, Oscar und die Tiefe...

Wer träumt nicht davon, fliegen zu können – leicht wie ein Vogel? Sofia im Roman „Der Traum vom Fliegen“ von Milena Moser kann das, aber sie hat keinen Einfluss auf den Flug, fühlt sich ausgeliefert. Denn jeder Flug konfrontiert sie mit dem Elend dieser Welt: Der Traum wird zum Alptraum. Behütet und gemobbt Das Wunschkind zweier schwuler Männer, wächst in einer behüteten Umgebung auf und ist lange eine Vorzeigetochter. Doch Sofia, die sc...

Für Margot Flügel-Anhalt, inzwischen 70, ist Ruhestand ein Fremdwort. Sie ist am liebsten unterwegs und das mit den unterschiedlichsten fahrbaren Untersätzen. Als Rentnerin fuhr sie mit einer kleinen Honda über den Pamir Highway, mit einem Benz bis Laos und mit einem Lada Niva zum Nanga Parbat. Über ihre Touren gibt es Filme und Bücher. Diesmal blieb die rüstige Abenteurerin in Europa. Mit einem E-Bike vom Discounter fuhr sie die Donau entlang...

Alle Jahre wieder zur Weihnachtszeit durchstöbere ich meine Bücher nach besonderen Schätzen, die Reisenden Freude machen könnten aber auch Menschen glücklich machen, die von Reisen träumen.  Hier ist meine Buchauswahl, die hoffentlich für jeden und jede etwas bietet. Für Bergfreunde   Beim Klettern und Fotografieren, könne er „mit voller Begeisterung in etwas versinken“ wie einst als Bub in den Bergen, schreibt Heinz Zak im Vorwort zu dem...

Im Wahn der Selbstoptimierung
Rezensionen , Romane / 12. Oktober 2023

Schönheitsoperationen boomen, Influencer werben für Selbstoptimierung. Der Traum von der ewigen Jugend, ja selbst vom ewigen Leben, scheint realisierbar. In ihrem spannenden Thriller „Die Verheißung“ nimmt sich Petra Ivanov dieses heißen Themas an. Der erste Teil ihrer Kyro-Trilogie entführt die Lesenden in die Welt der Transhumanismus-Forschung, wo die Grenzen zwischen Leben und Tod immer mehr verschwimmen. Ist alles, was möglich is...

Wer war’s wirklich?
Kinderbücher , Rezensionen / 10. Oktober 2023

Das kennen Kinder nicht nur aus der Schule. Es passiert etwas und schnell ist der oder die Schuldige gefunden. Dass es dabei oft Unschuldige trifft, nimmt man in Kauf. Die Juristin Juli Zeh und Elisa Hoven, Professorin für Strafrecht, haben sich mit dem Kinderbuch „Der war‘s“ des Problems einer Vorverurteilung auf kindgerechte Weise angenommen. Der Pausenbrot-Klau Die sechste Klasse ist in Aufruhr. Marie, der besten und beliebtesten ...

Andreas Altmann und wie er die Welt sieht
Rezensionen / 10. Oktober 2023

„Morning has broken“ – der Titel des neuen Buches von Andreas Altmann über Leben, Reisen, Schreiben nimmt den Cat-Stevens-Hit zum Motto. Altmann, der unermüdlich Reisende und Schreibende kann sich sicher mit der Zeile identifizieren: Mine is the sunlight, mine is the morning (mein ist das Sonnenlicht, mein ist der Morgen), eher weniger mit dem Lobpreis Gottes. Denn, obwohl auch Andreas Altmann altersmilde geworden ist und das „...

Quo vadis, Europa?
Reisebücher , Rezensionen / 5. Oktober 2023

Paolo Rumiz erzählt in seinem neuen Buch  von einer Reise, einer Reise zu Wasser auf einem alten Segelboot. Vier Freunde haben sich zusammengetan, um gemeinsam das Meer zu bereisen, das Europa von Asien trennt. Doch das Mittelmeer, wie Paolo Rumiz es erlebt, hat seine Unschuld verloren. Es ist „ein Schlachtfeld, aber auch das Meer des Massentourismus, der autokratischen Kräfte, der Schiffsbrüche, des Klimawandels“, so beschreibt der ...

Der Junge und die Toten
Rezensionen , Romane / 5. Oktober 2023

Nicht von dieser Welt, so auch der Titel des Romandebüts von Michael Ebert, scheint für den 13-jährigen Ich-Erzähler Mischa die 17-jährige Sola. Das dunkelhäutige Mädchen kommt im Rahmen eines deutsch-französischen Schüleraustauschs in Mischas Leben und wird zu einer Seelenverwandten. Nahe am Tod Sola öffnet ihm nicht nur die Türen zu einer neuen Welt, sondern auch zu seinem Innersten, wo er den Kummer um den Freitod des Vaters vergr...

Auf der falschen Spur
Rezensionen , Romane / 5. Oktober 2023

Eva Björg Ægisdóttir hat ihren Geburtsort Akranes auf die literarische Landkarte gebracht. Hier spielen ihre – erfolgreichen – Krimis. Auch „Verlogen“, der neueste Wurf der Isländerin. Hier stellt die 35-jährige Mutter von drei Kindern wieder ihr Geschick unter Beweis, die Lesenden an der Nase herumzuführen. Mord an einer jungen Mutter Vordergründig geht es um den Mord an einer jungen Frau, die als Mutter Probleme hatte. Kein Wunder,...

Wenn der Berg ruft
Reisebücher , Rezensionen / 25. September 2023

Was für ein einladendes Buch! Allein schon die Aufmachung macht Lust aufs Gipfelglück, das Monika Hoeksema im gleichnamigen, schön illustrierten Büchlein beschwört. Für die Autorin ist eine Bergtour nichts weniger als eine Kraftquelle, die Möglichkeit, Abstand von der Welt zu gewinnen, von den Alltags-Wehwehchen. Unterschätzte Bergsteigerinnen „Wie du entspannt und gelassen Gipfel erklimmst und dadurch deine eigene Stärke erkennst“ w...

75 Jahre Großbritannien
Rezensionen , Romane / 21. September 2023

Jonathan Coe („Middle England“) wird immer mehr zum Gewissen der englischen Gegenwart. Auch in seinem neuen Roman „Bournville“, der einen Zeitraum von 75 Jahren umspannt, geht es um das Zusammenspiel von Politik und Privatleben – diesmal verdeutlicht durch die einzelnen Kapitel, welche die Lesenden von den Feiern zum Ende des Zweiten Weltkriegs bis zu deren 75. Jahrestag führen. Royale Ereignisse Dazwischen hat Coe Wegmarken britisch...

Reise in die Nacht
Reisebücher , Rezensionen / 21. September 2023

Der Titel ist eher irreführend, denn eigentlich beginnt Bernadette Olderdissen in ihrem Buch mit der tiefsten Nacht und nicht mit dem ewigen Sommer. Wie auch immer, die Reisejournalistin hat sich in Lappland und seine Bewohner verliebt. So sehr, dass sie den abgelegenen Norden zur zweiten Heimat erkoren hat. Eisbad und Blutpfannkuchen In ihrem Buch nimmt sie die Lesenden mit zu den indigenen Samen, zu Rentierzüchtern, Fischern und Jä...

Was wäre, wenn…
Rezensionen , Romane / 19. September 2023

Schnell leben kann tödlich sein. Auch das ist eine Lektion des gleichnamigen Romans der Prix-Goncourt-Preisträgerin Brigitte Giraud. Vor 20 Jahren ist ihr Mann Claude mit dem Motorrad tödlich verunglückt, und ihr Leben geriet aus der Spur. Im Roman „Schnell leben“ versucht sie eine Rekonstruktion der Ereignisse, die zu dem Unfall führten. Wer ist schuld? Minutiös rekonstruiert Brigitte Giraud jenen Schicksalstag, an dem sie auf Diens...