Ja, was wird es wohl geben in diesem Jahr zu Weihnachten? Und wer wird die Geschenke in Corona-Zeiten bringen? Das Christkind oder der Weihnachtsmann? Sucht es euch aus. Hier sind zwei Weihnachtsbücher für Kinder, die ich euch gerne an Herz legen möchte. Das Christkind Juli Zeh („Unterleuten“), bisher eher nicht als Kinderbuchautorin bekannt aber als Mutter von zwei Kindern mit dem Gefühlsleben der Kleinen vertraut, holt das Christki...
Ach, wie habe ich diesen Kater geliebt: Elke Heidenreichs Nero Corleone ist mir ans Herz gewachsen als wäre es mein eigener. Ja, auch unser Mikesch war ein Streuner gewesen, ein schöner grauer Tiger mit einer ganz eigenen Persönlichkeit, der uns per Zufall ins Haus geschneit war. Die Söhne waren allesamt hin und weg über den vierbeinigen Familienzuwachs und mutierten über Nacht zu Katzenfans. Hinauswurf aus Neros Katerwelt Und dann h...
Anna Seghers sucht mit ihrer Familie Zuflucht in den USA – wie so viele andere Künstler in der Nazizeit. Doch die Schriftstellerin ist Kommunistin und im Land der unbegrenzten Möglichkeiten unerwünscht. Es ist Mexiko, das Anna Seghers und den Ihren zum Zufluchtsort wird. Spiegel-Kulturchef Volker Weidermann begleitet in seinem Buch „Brennendes Licht“ die Autorin in dieses ihr so fremde, unvertraute Land fern der Heimat und des Krieg...
Nichts geht derzeit mit Reisen nach Australien. Vielleicht ist das eine gute Gelegenheit, sich intensiv mit Down Under zu beschäftigen. Auch mit noch unbekannten Seiten des Kontinents. Zum Beispiel mit der Geschichte des deutschen Auswanderers Bernhard Otto Holtermann. Der Sohn eines Hamburger Fischhändlers fand 1872 in seiner Wahlheimat den größten Goldklumpen aller Zeiten und finanzierte mit dem Geld Fotografen, deren Bilder die ei...
Der Wald ist wild, in dem die Schüler von Miss Cornfield aus der Schule der magischen Tiere ein Erlebniswochenende verbringen. Aber die meisten von Elisas Mitschülern haben damit keine Probleme. Schließlich haben sie ja ihre magischen Tiere dabei. Nur Elisa hat noch keines. Das macht sie traurig, auch weil sie gerade zu Hause Stress hat. Sie hat ihren Bruder Mortimer erwischt, wie er aus dem Geldbeutel ihrer Mama Geld genommen hat. ...
An Gefahren besteht in dieser Welt kein Mangel. Corona ist beileibe nicht die einzige Bedrohung der menschlichen Existenz. Da wären noch Kriege und Klimawandel, Terrorismus und Rassismus, Unterernährung und Artensterben. Der Atlas der Gefahren kann diese komplexe Problematik nur streifen. Der höchste Friedhof der Welt Der Focus liegt in diesem eindrucksvoll bebilderten Band auf eher ungewöhnlichen, ungeahnten Gefahren, die nicht nu...
Guillaume Musso gehört in Frankreich zu den meist gelesenen Autoren. Auch in Deutschland hat der studierte Gymnasiallehrer viele Fans. Mit seinem Roman, der den irreführenden Titel „Ein Wort, um dich zu retten“ trägt, wird er diese Fans eher überraschen. Denn der Roman – zugleich Liebesgeschichte, Thriller und Reflexion übers Schreiben und Lesen – ist eine Art Katz-und-Maus-Spiel mit den Lesern. Das geheime Leben der Schriftste...
Der „Rother“ – fast schon ein Synonym für die Gattung Wanderführer. Die handlichen Bücher in ihrem unverkennbaren Rot sind bei Wanderern, Bergsteigern und Aktivurlaubern gleichermaßen beliebt, führen sie doch auf den schönsten Wegen in die Alpen, in die Mittelgebirge und ins Flachland sowie in die beliebtesten Urlaubsziele weltweit. Längst hat sich der Verlag zum deutschen Marktführer im Segment Wandern etabliert. In diesem Jahr kann...
Jan Weiler hat mit „Maria, ihm schmeckt‘s nicht!“ eines der erfolgreichsten Bücher der vergangenen Jahrzehnte geschrieben. Mit der Pubertier-Reihe „Im Reich der Pubertiere“ und „Und ewig schläft das Pubertier“ hat er daran angeknüpft. Auch „Die Ältern“ beschäftigt sich mit den Pubertieren, vor allem aber mit dem Gemütszustand der Eltern zwischen Festhalten und Loslassen, Frust und Hoffnung. Getrennte Wohngemeinschaften Das handliche ...
Michael Christie hat ein enges Verhältnis zu Holz. Der studierte Psychologe lebt mit seiner Familie in einem selbst gezimmerten Holzhaus. Dafür musste er wohl auch Bäume fällen. Vielleicht spielen Bäume deshalb in seinem neuen Roman „Das Flüstern der Bäume“ eine so große Rolle. 130 Jahre Leben Die Jahre graben sich in die Bäume ein. Hunderte von Jahren alt werden können Baumriesen, wenn das Klima und die Menschen es zul...