„Wenn wir so weitermachen wie bisher, Wälder und andere Lebensräume zerstören, Luft, Wasser und Boden verschmutzen, stehlen wir unseren Kindern und Kindeskindern die Zukunft“ schreibt Jana Goodall im Vorwort zu dem eindrucksvollen Bildband „Wilder Wald“, der sich mit der 50-jährigen Erfolgsgeschichte des Nationalparks Bayerischer Wald befasst. Wo die Natur Natur sein darf „Natur Natur sein lassen“, war von Anfang an die Philosophie i...
Brustkrebs ist kein Thema, mit dem frau gern konfrontiert wird. Als Un-Frau fühlt sich Klarissa, die Ich-Erzählerin, nach der Operation. Sie hat sich gegen Silikon-Brüste entschieden und sich dafür einen Oktopus über die Narben tätowieren lassen: Schutz gegen den Krebs. Zurück nach Ei in den Schoß der Familie Klarissa ist zur Einzelgängerin geworden. Das Filmstudium hat sie aufgegeben, den Freund verlassen. Ihren Lebensunterhalt verd...
Berühmte Gäste gab und gibt es etliche. „Viele kommen für ein paar Tage, manche bleiben für immer“, schreibt Jens Schäfer in dem Buch „Total alles über den Schwarzwald“. Und tatsächlich waren weltbekannte Menschen da wie Königin Viktoria und Kaiser Wilhelm II., der Dalai Lama, Karl Lagerfeld, Hans Christian Andersen, Bertolt Brecht oder auch Ozzy Osborne, Josephine Baker und Alice Cooper. Die berühmten Besucher sind aber nur eine Fac...
Lesen ist für mich seit Kindesbeinen das liebste Hobby – neben reisen. Denn auch beim Lesen kann ich reisen. Im Kopf, in Traumwelten, in andere Zeiten. Zurück in die Vergangenheit oder in eine ferne Zukunft. Als Kind haben mich die Grimmschen Märchen begeistert, und diese Begeisterung habe ich an meine Kinder weiter gegeben. Vieles, was in den Märchen angelegt ist, finde ich auch in der modernen Literatur wieder. Geht es doch hier wi...
Nostalgiker und Romantiker kommen an der Augsburger Puppenkiste nicht vorbei – auch nicht an der Fuggerei, der ältesten Sozialsiedlung der Welt. Dietmar Bruckner hat in seinem Buch noch jede Menge anderer „nostalgischer Winkel“ in Bayern aufgetan – von der Kaiserburg in Nürnberg über die Hofapotheke zum Schwarzen Adler in Passau und die Schönheitsfarm Gertrud Gruber in Rottach-Egern bis zum Circus Krone in München und dem Haushalts- ...
Für mich als Augsburgerin und als Fan der Augsburger Puppenkiste ist dieses Buch etwas ganz besonderes. Denn Thomas Hettche hat in seinem Roman „Herzfaden“ nicht nur die Anfänge der Puppenkiste heraufbeschworen, er beschreibt auch die Augsburger Nachkriegszeit so plastisch als hätte er sie erlebt. Vom Capitol kann man da lesen, das heute kein Kino mehr ist. Von der Trümmerlandschaft nach dem Krieg und dem Ludwigsbau,...
Emil ist ein Schlaumeier, er hat‘s mit Primzahlen, mit denen er berühmte Persönlichkeiten bestimmen will. Solche Spielereien helfen ihm, wenn er sich einsam fühlt. Und Emil fühlt sich oft einsam. Sein Opa ist gestorben. Sein bester Freund. Und andere Freunde hat er jetzt auch nicht, weil die ganze Familie umgezogen ist – zu Oma, damit sie nicht so allein ist. Aber die alte Frau will keine Gesellschaft und hat sich ins Gartenhaus zurü...
Quadratisch, praktisch, dick. Fast 500 Seiten mit geballten Tipps für die Schweiz sind in diesem reich bebilderten Band versammelt. Ausflugsziele für das ganze Jahr, auch für Familien. Dazu Ferienideen und vieles, was sonst noch Touristen in der Schweiz interessiert. Kuriositäten und Berühmtheiten Kuriositäten etwa wie das kleinste Museum der Welt in Basel, wo jede und jeder ausstellen kann, was ihr oder ihm wichtig ist – Hauptsache...
Fabio Geda hat mit seinem Buch „Im Meer schwimmen Krokodile“ einen Überraschungserfolg erlebt. Jetzt legt der italienische Autor nach – mit einem Roman über Einsamkeit. Der alte Mann hat sich soviel Mühe gegeben mit dieser Essenseinladung an seine Tochter und die Enkelinnen. Und dann bricht sich eine der beiden den Arm – und er steht allein da mit dem gedeckten Tisch und den fertigen Speisen. Seine Frau ist to...
Das Kloster als Gegenentwurf zum Lärm der Moderne. So sieht es Paolo Rumiz, der Wanderer und der Suchende. Auf dem Po ist er durchs unbekannte Italien gereist, auf der Via Appia hat er nach römischen Spuren gesucht und im Leuchtturm sich selbst gefunden. Nun hat sich der überzeugte aber auch verzweifelte Europäer in den Klöstern des Benediktinerordens mit den Wurzeln des europäischen Gedankens auseinandergesetzt und hat in ihnen vi...