Was für ein einladendes Buch! Allein schon die Aufmachung macht Lust aufs Gipfelglück, das Monika Hoeksema im gleichnamigen, schön illustrierten Büchlein beschwört. Für die Autorin ist eine Bergtour nichts weniger als eine Kraftquelle, die Möglichkeit, Abstand von der Welt zu gewinnen, von den Alltags-Wehwehchen. Unterschätzte Bergsteigerinnen „Wie du entspannt und gelassen Gipfel erklimmst und dadurch deine eigene Stärke erkennst“ will Monika...

Jonathan Coe („Middle England“) wird immer mehr zum Gewissen der englischen Gegenwart. Auch in seinem neuen Roman „Bournville“, der einen Zeitraum von 75 Jahren umspannt, geht es um das Zusammenspiel von Politik und Privatleben – diesmal verdeutlicht durch die einzelnen Kapitel, welche die Lesenden von den Feiern zum Ende des Zweiten Weltkriegs bis zu deren 75. Jahrestag führen. Royale Ereignisse Dazwischen hat Coe Wegmarken britischer Geschic...

Der Titel ist eher irreführend, denn eigentlich beginnt Bernadette Olderdissen in ihrem Buch mit der tiefsten Nacht und nicht mit dem ewigen Sommer. Wie auch immer, die Reisejournalistin hat sich in Lappland und seine Bewohner verliebt. So sehr, dass sie den abgelegenen Norden zur zweiten Heimat erkoren hat. Eisbad und Blutpfannkuchen In ihrem Buch nimmt sie die Lesenden mit zu den indigenen Samen, zu Rentierzüchtern, Fischern und Jägern und l...

Schnell leben kann tödlich sein. Auch das ist eine Lektion des gleichnamigen Romans der Prix-Goncourt-Preisträgerin Brigitte Giraud. Vor 20 Jahren ist ihr Mann Claude mit dem Motorrad tödlich verunglückt, und ihr Leben geriet aus der Spur. Im Roman „Schnell leben“ versucht sie eine Rekonstruktion der Ereignisse, die zu dem Unfall führten. Wer ist schuld? Minutiös rekonstruiert Brigitte Giraud jenen Schicksalstag, an dem sie auf Dienstreise in ...

Mucks Maus und Missjö Katz sind sich am Anfang nicht grün. Wie auch? Schließlich war Mucks Maus zuerst da, als Freund von Rajo, dem Sohn von Papa und Baba. Die wussten allerdings nichts von dem kleinen Freund ihres Sohnes und deren gemeinsamen Sonntagen. Denn immer wenn Baba und Papa zusammen mit Tochter Minou einen Ausflug in die Stadt machten, um ins Kino und in Minous Lieblingsrestaurant Chez Madame zu gehen, machten es sich Rajo und Mucks ...

Outdoor Abenteuer vor der Haustür
Reisebücher , Rezensionen / 1. August 2023

Man muss nicht nach Kanada, um wilde Natur zu erleben. Nicht in die Türkei, um bei einer Ballonfahrt einen grandiosen Überblick zu haben. Oder in den Wilden Westen, um das Glück der Erde auf dem Rücken der Pferde zu empfinden. All diese Abenteuer und noch mehr kann man auch in Deutschland erleben, oft sogar vor der Haustür. Der Lonely-Planet-Bildband „Legendäre Outdoor-Abenteuer in Deutschland“ hat 40 Tipps für Menschen, die Lust hab...

Das verfluchte Schloss
Allgemein / 28. Juli 2023

Auf Blackbird Castle geht Seltsames vor sich. Das wissen die Dorfbewohner, auch wenn sie nicht ahnen, was wirklich dahinter steckt. Kann es die zwölfjährige Zita mit dem Bösen aufnehmen, das von dem Schloss Besitz ergriffen hat? Sie ist die Ich-Erzählerin in Stefan Bachmanns spannendem Jugendroman „Die letzten Hexen von Blackbird Castle“. Seltsame Menschen Zita, die in einem Kinderheim aufwuchs, soll die Erbin des Schlosses und eine ...

Bilderbücher für die Ferien
Kinderbücher , Rezensionen / 26. Juli 2023

Sommer, Sonne, Ferien – und manchmal auch Langeweile. Vor allem bei den Kleinen, die oft ihre Spielkameradinnen und die Freunde vermissen. Bilderbücher können helfen, die Zeit zu vertreiben. Und nicht nur das, sie schaffen Nähe zu den Eltern oder den größeren Geschwistern – beim Vorlesen und Anschauen. Zwei besondere Bilderbücher für diesen Sommer: Viel Streit ums Dings „Das Dings“ heißt das  kunterbunte  Bilderbuch von Simon Puttock...

In der Internet-Falle
Rezensionen , Romane / 25. Juli 2023

Cy Baxter, der Social-Media-Mogul im neuen Roman „Going Zero“ von Anthony McCarten könnte Elon Musk nachempfunden sein oder auch Mark Zuckerberg. Auf jeden Fall ist er ein Technologie-Freak, der von den Überwachungsmöglichkeiten seiner Firma Fusion nicht nur überzeugt, sondern geradezu begeistert ist. Um seine 360-Grad-Datenbank zu propagieren, bietet er der CIA eine Wette an: Zehn Menschen – fünf Internet Profis und fünf Laien...

Die Faszination der Dolomiten
Reisebücher , Rezensionen / 25. Juli 2023

Die Dolomiten gelten nicht nur dem Südtiroler Reinhold Messner als die schönsten Berge der Welt. Seit dem späten 18. Jahrhundert wurden die bleichen Berge von Geologen und Mineralogen vermessen und erforscht, von Bergsteigern und Bergsteigerinnen bestiegen und erklettert, von Schriftstellern und Reise-Autorinnen beschrieben, von Malern und Fotografen abgebildet. Ingrid Runggaldier hat in dem dicken Buch „Gezahnt wie der Kiefer eines ...

„Ich habe Harry Potter in meinem Kopf“
Interview / 24. Juli 2023

Harry Potter ist sicher eine der erfolgreichsten Kinder- und Jugendbuchserien.  Die sieben Bände über den Zauberlehrling haben seine Mutter  J. K. Rowling berühmt und reich gemacht.  Allein in Deutschland wurden über 33 Millionen Harry-Potter-Bücher verkauft.  Das hätte wohl niemand erwartet,  als vor 25 Jahren der erste Band „Harry Potter und der Stein der Weisen“ erschien. Anlässlich des Jubiläums  lohnt ein Rückblick. ...

Messners Südtirol
Reisebücher , Rezensionen / 20. Juli 2023

Reinhold Messner und Südtirol, das ist eine unendliche Geschichte voller Auf und Ab. Nun hat der vielseitige Ausnahme-Bergsteiger und Grenzgänger eine „Gebrauchsanweisung für Südtirol“ geschrieben. Dabei macht er gleich zu Anfang klar: „Ich habe vor hierzubleiben.“ Liest man das Büchlein bis zum Schluss, könnte man das in Südtirol auch als Drohung empfinden. Kritischer Blick auf Südtirol Denn Reinhold Messner spart nicht mit Kritik a...

Strandliebe
Allgemein / 4. Juli 2023

Ein Sonnenuntergang am Strand ist für viele Deutsche das „Allerromantischte, was ein Paar unternehmen kann“ schreibt Stella Bettermann in ihrer „Gebrauchsanweisung für den Strand“. Auch der „schneeweiße Puderzuckersand“ verzücke die meisten. Billig ist der allerdings nicht zu haben. Schon gar nicht so günstig wie der Isarstrand, an dem die Autorin wohnt. Strände als Idealbild Aber dafür muss sie auch nicht ins Flugzeug steigen oder i...

Erinnerungsarbeit mit Nudeleintopf
Rezensionen , Romane / 30. Juni 2023

Wer „Das Restaurant der verlorenen Rezepte“ von Hisashi Kashiwai mit Genuss lesen will, sollte sich für die japanische Küche und die Kultur Japans interessieren. Sonst könnte der Episodenroman mit seinen immer gleichen Abläufen schnell langweilig werden. In Japan freilich ist das Buch ein Verkaufserfolg. Glück beim Essen Dort weiß man auch um die sozialtherapeutischen Möglichkeiten von Esslokalen. Im Restaurant der verlorenen Rezepte...

Sturz ins Unbekannte
Rezensionen , Romane / 29. Juni 2023

Helme Heine kennen die meisten wohl als Kinderbuchautor. Die liebenswerten Geschichten um die tierischen Freunde Johnny Mauser, Franz von Hahn und den dicken Waldemar haben dem mittlerweile in Neuseeland lebenden Autor weltweit Freunde beschert. Der Autor und Illustrator machte im wörtlichen Sinn eine Bilderbuchkarriere. Doch Helme Heine kann auch anders. Zusammen mit seiner Frau Gisela von Radowitz hat er auch Bücher für Erwachsene ...