„Ich liebe ihn sehr“, schreibt Helga Schubert gleich am Anfang zu ihrem „Stundenbuch der Liebe“ mit dem Titel „Der heutige Tag“. Der, den sie sehr liebt, ist ein pflegebedürftiger 96-Jähriger am Rand der Demenz. 66 Jahre kennt sie ihn. 17 ist sie, als sie ihn, den Uni-Assistenten, zum ersten Mal sieht. Erst Jahre später – da ist sie mit einem anderen verheiratet – eröffnet ihr dieser Mann „ein Tor in eine Welt vor meinem eigenen Leben“. ...

Nein, dieses Paar ist nicht „Das Liebespaar des Jahrhunderts“, wie Julia Schoch im Titel vorgibt. Es ist ein ganz normales Paar mit einer ganz normalen Geschichte. Aber wie die 1974 in Bad Saarow geborene Autorin diese Geschichte erzählt, ist schon etwas Besonderes. Auch, weil vieles, was sie schreibt, so nachvollziehbar ist, so normal. Überschwang der Liebe Julia Schoch spürt in dieser Autofiktion einer Liebe nach, die groß begann und sich im...

Die Curves Bildbände machen mit kurvenreichen Strecken ihrem Namen alle Ehre. Nun waren die Autoren in Deutschland unterwegs. Auf der beigelegten Karte sieht die Strecke schon recht kurvig aus, vor allem am Anfang und am Ende. Von Freistaat zu Freistaat führt sie, von Bayern nach Sachsen – immer an der grünen Grenze entlang, von München bis Dresden, von der Isar bis an die Elbe. Genüssliche Schleifen Schon kurz nach München beginnen „die genüs...

Ein Buch wie ein Axthieb: Ehrlich bis zur Selbstaufgabe schildert Matt Rowland Hill in „Erbsünde“ sein Leben mit der Drogensucht. Und man wundert sich, dass dieser Mann trotz allem 39 Jahre alt werden konnte. Elterliche Hölle Der Autor wird als Sohn eines Baptistenpastors und seiner pietistischen Frau in Südwales geboren und erlebt früh den moralischen Druck der Kirche, der ihn allerdings nicht von seiner Lieblingsbeschäftigung abhält: Der Jun...

Das Märchenschloss Neuschwanstein kennt man in der ganzen Welt, ebenso den Englischen Garten und die Alte Pinakothek in München. Doch die weltbekannten Sehenswürdigkeiten sind allzu oft überlaufen. Wie gut, dass es dazu auch Alternativen gibt. Der Franke Jörg Martin Dauscher hat zu 33 bayerischen Traumzielen 100 alternative Ausflugsideen gefunden. Zu Schloss Neuschwanstein etwa die Burg Prunn auf einem Kalkfelsen über der Altmühl oder – ganz n...

Am Ende des Lebens
Rezensionen , Romane / 28. März 2023

„Ich liebe ihn sehr“, schreibt Helga Schubert gleich am Anfang zu ihrem „Stundenbuch der Liebe“ mit dem Titel „Der heutige Tag“. Der, den sie sehr liebt, ist ein pflegebedürftiger 96-Jähriger am Rand der Demenz. 66 Jahre kennt sie ihn. 17 ist sie, als sie ihn, den Uni-Assistenten, zum ersten Mal sieht. Erst Jahre später – da ist sie mit einem anderen verheiratet – eröffnet ihr dieser Mann „ein Tor in eine Welt vor meinem eigene...

Am Ende der Liebe
Rezensionen , Romane / 28. März 2023

Nein, dieses Paar ist nicht „Das Liebespaar des Jahrhunderts“, wie Julia Schoch im Titel vorgibt. Es ist ein ganz normales Paar mit einer ganz normalen Geschichte. Aber wie die 1974 in Bad Saarow geborene Autorin diese Geschichte erzählt, ist schon etwas Besonderes. Auch, weil vieles, was sie schreibt, so nachvollziehbar ist, so normal. Überschwang der Liebe Julia Schoch spürt in dieser Autofiktion einer Liebe nach, die groß begann u...

Kurvenreich in Deutschland
Reisebücher , Rezensionen / 28. März 2023

Die Curves Bildbände machen mit kurvenreichen Strecken ihrem Namen alle Ehre. Nun waren die Autoren in Deutschland unterwegs. Auf der beigelegten Karte sieht die Strecke schon recht kurvig aus, vor allem am Anfang und am Ende. Von Freistaat zu Freistaat führt sie, von Bayern nach Sachsen – immer an der grünen Grenze entlang, von München bis Dresden, von der Isar bis an die Elbe. Genüssliche Schleifen Schon kurz nach München beginnen ...

Fluch der Kindheit
Rezensionen , Romane / 28. März 2023

Ein Buch wie ein Axthieb: Ehrlich bis zur Selbstaufgabe schildert Matt Rowland Hill in „Erbsünde“ sein Leben mit der Drogensucht. Und man wundert sich, dass dieser Mann trotz allem 39 Jahre alt werden konnte. Elterliche Hölle Der Autor wird als Sohn eines Baptistenpastors und seiner pietistischen Frau in Südwales geboren und erlebt früh den moralischen Druck der Kirche, der ihn allerdings nicht von seiner Lieblingsbeschäftigung abhäl...

Weißblaue Schönheiten
Reisebücher , Rezensionen / 28. März 2023

Das Märchenschloss Neuschwanstein kennt man in der ganzen Welt, ebenso den Englischen Garten und die Alte Pinakothek in München. Doch die weltbekannten Sehenswürdigkeiten sind allzu oft überlaufen. Wie gut, dass es dazu auch Alternativen gibt. Der Franke Jörg Martin Dauscher hat zu 33 bayerischen Traumzielen 100 alternative Ausflugsideen gefunden. Zu Schloss Neuschwanstein etwa die Burg Prunn auf einem Kalkfelsen über der Altmühl ode...

Reisen Reisen: Die Welt mit allen Sinnen
Reisebücher , Rezensionen / 16. März 2023

Reisen Reisen ist das Projekt von  zwei Reiseprofis, die nach einem erfolgreichen Podcast auch ein gemeinsames Buch machen wollten:  Michael Dietz und Jochen Schliemann Lust wollen mit Reisen Reisen auf Perspektivenwechsel machen und darauf, die Welt mit allen Sinnen zu erleben. Beitragen dazu sollen Geschichten übe die Welt und ihre Wunder genauso wie überraschende Einblicke in fremde Kulturen. Neue Wege auf Reisen Das Motto der bei...

Die Welt als Abenteuer
Reisebücher , Rezensionen / 16. März 2023

Adrian Geiges hat leicht reden, wenn er empfiehlt „Öfter mal die Welt wechseln“. Der Mann ist Journalist, spricht mehrere Sprachen und leidet weder unter Kontaktscheu noch allzu großer Ängstlichkeit. Seine Abenteuerlust hat ihn rund um die Welt geführt, wobei meist die Auftraggeber seine Reisen und Auslandsaufenthalte bezahlt haben. Doch Geiges ist überzeugt, dass auch Berufstätige in anderen Branchen seinem Beispiel folgen könnten, ...

Das Versprechen des Meeres
Interview , Romane / 26. Februar 2023

Nina Polak stellt in ihrem Roman „Zuhause ist ein großes Wort“ die Ich-Erzählerin Skip vor eine existentielle Wahl. Skip fühlt sich am wohlsten auf dem Schiff und auf hoher See. Durch Zufall trifft sie in Frankreich wieder auf die Familie, mit der sie Kindheitserinnerungen verbindet. Und obwohl inzwischen sieben Jahre vergangen sind, fühlt sich die mittlerweile 30-Jährige in die Vergangenheit zurück katapultiert. Skip muss sich ihr s...

Asche der Erinnerung
Rezensionen , Romane / 23. Februar 2023

„Meine Funktion war sehr einfach: Leiche rein, Asche raus, Knochenreste im Kremulator zermahlen.“ Der da spricht ist Pjotr Nesterenko, Gründer und Leiter des Moskauer Krematoriums, und als Ich-Erzähler in Sasha Filipenkos Roman Kremulator  genannt. Der belarussische Autor siedelt seinen gleichnamigen Roman in der Zeit der stalinistischen Säuberungen an. Nesterenko wird der Spionage für eine feindliche Macht beschuldigt und ausführlic...

Familiäre Abgründe
Rezensionen , Romane / 23. Februar 2023

„Meine Krimis sind immer auch ein Spiegel des Jahres, in dem sie geschrieben wurden“, schreibt Nicola Förg im Nachwort zu ihrem neuen Krimi „Dunkle Schluchten“. Das mache sie aktuell, „womöglich aber auch schnell veraltet“. Aktuell ist auch „Dunkle Schluchten“, brandaktuell. Denn mit dem verdächtigen Unternehmer von MyEi bringt Förg das Problem der Bruderhähne ins Buch. Sie werden zwar nicht mehr geschreddert, tiergerecht ist ihr mei...