Chili ist eine brave Hündin oder das, was Menschen darunter verstehen. Sie liebt Sara und ist meist auch folgsam, selbst wenn es ihr nicht leicht fällt. Wenn Sara zum Beispiel nicht an Chilis Futter denkt oder daran, dass ein Hund auch mal ausgiebig schnüffeln will. Der innere Wolf Aber meist sind Chili und Sara ein Herz und eine Seele, bis Sara die Hündin für ein magisches Abenteuer missbrauchen will. Da regt sich in Chili Widerstand und der ...

Ein Dorf in Irland, in dem die Zeit stehen zu bleiben scheint: Niall Williams hat das fiktive Faha in mehreren seiner Romane zum Leben erweckt – auch in seinem neuen Buch „Das ist Glück“. Es ist das Jahr 1958, in Faha brennt noch das Torffeuer im Kamin, das Wasser kommt aus dem Brunnen, das Licht lässt sich noch nicht an- und ausschalten. Die Menschen hier leben wie im 19. Jahrhundert – und sie scheinen zufrieden. Trotz des Regens, der „von hi...

Tobias Schlegl ist kein Wanderfreak und doch ist er mit seiner Mutter 173 Kilometer auf dem Jakobsweg gewandert. Warum er sich das antut? Er tat‘s für seine Mutter und er hat es nicht bereut. Denn der Jakobsweg hat zwar beide an ihre Grenzen und manchmal auch darüber hinaus gebracht, er hat aber für auch neues Vertrauen zwischen Mutter und Sohn gesorgt. Der Camino provoziert Schnell muss der Notfallsanitäter Tobias Schlegl feststellen, dass di...

Die Sonne strahlt von einem blauen Himmel, die Magnolien haben ihre prächtigen Blüten geöffnet. Gärten und Parks blühen auf. Wie Gärtnerinnen und Gartenarchitekten die Landschaft verändern, zeigt der Bildband „Europas grüne Paradiese“ an unterschiedlichsten Beispielen. Ganz oben im Norden, im isländischen Akureyri haben die Frauen Ackerland in den ersten botanischen Garten Islands verwandelt: Lystigardur, nur 50 Kilometer vom Polarkreis entfer...

Eine spannende und lustige Geschichte sollte es sein, ein Kinderbuch mit vielen Bildern aber ohne große Konflikte. Das Familienunternehmen bekam den Namen „Hase Hollywood“ – den hatte sich der fünfjährige Simon ausgedacht. Zusammen mit Vater Stefan, der den Text schrieb und Mutter Anja, die für die Illustrationen sorgte, hat der heute Zehnjährige nun den Hasen Hollywood ins Drachenland geschickt. Die Freunde und ihre Mission Natürlich ni...

Fatales Erbe
Rezensionen , Romane / 1. Juli 2024

Donna Leon hat es selten eilig, zum Kern der Kriminalgeschichte zu kommen. Ihre Romane um Commissario Brunetti sind auch immer weniger Krimis als Geschichten, die in Venedig spielen. Gesellschaftskritik wird der erfolgreichen Autorin dabei immer wichtiger. Das gilt auch für den 33. Fall, den der zunehmend frustrierte Commissario zu bearbeiten hat. Der Terror der Babygangs Alles beginnt mit den „Babygangs“, die sich in Venedig gegense...

Freunde fürs Leben
Rezensionen , Romane / 27. Juni 2024

Chris Whitaker, der ehemalige Finanztrader,  hat mit seinem Debüt „Von hier bis zum Anfang“  international Aufsehen erregt.  Auch der neue Roman „In den Farben des Dunkels“ hat das Zeug zum Bestseller.  Joseph, den alle nur Patch nennen, ist mit nur einem Auge auf die Welt gekommen. Das Defizit machte der kleine Junge zu seinem Markenzeichen – mit einer Augenklappe wird er zum „Pirat“. Was ihn nicht vor Mobbin...

Von der Magie des Weitwanderns
Reisebücher , Rezensionen / 27. Juni 2024

Claudia Schallauer ist seit fünf Jahren überzeugt vom Weitwandern, für sie „die erfüllendste und auch ehrlichste Art, eine Region, ihre Natur und Menschen kennenzulernen“. Sie weiß aber auch, dass Weitwandern nicht ganz so einfach ist. Nicht für alle ist das Tragen des schweren Gepäcks eine Option, manche gehen lieber allein, andere lieber in Gesellschaft. Die einen mögen‘s einfach, die anderen komfortabel. Vier Fernwege in Österreic...

Briefe in die Vergangenheit
Rezensionen , Romane / 1. Juni 2024

Anna Mitgutsch ist eine außergewöhnliche Autorin, die zu Recht zu den festen Größen im Literaturbetrieb zählt. An ihrem Buch „Unzustellbare Briefe“ hat sie lange gearbeitet und auch mit der Veröffentlichung gezögert. Denn in den 18 Briefen dieses Buches schaut sie zurück auf ihr eigenes, bewegtes Leben und auf die Freunde und Freundinnen, die sie begleiteten. Es ist ein Blick zurück, der weder sie selbst noch die anderen schont ̵...

Verliebt in Föhr
Reisebücher , Rezensionen / 1. Juni 2024

„Kein Mensch kommt nach Föhr, weil es hier schick und modern ist“, schreibt die Journalistin Susanne Fischer in ihrem sehr persönlichen Buch über die nordfriesische Urlaubsinsel. Ihr erster Besuch auf Föhr galt denn auch weniger der Insel als dem Mann, mit dem sie ihr weiteres Leben teilen würde. Rungholt und die Große Mandräke Auch die Liebe zu Föhr teilen die beiden fortan. Sie werden Nebensaison-Urlauber, „denn im Sommer ist es sc...

Letzte Kindertage auf Amrun
Rezensionen , Romane / 21. Mai 2024

Ein Hauch von Tom Sawyer oder Huckleberry Finn durchweht diesen autofiktionalen Roman über die Nordsee-Insel Amrun. Der bekannte Filmregisseur Hark Bohm (85) hat für das Buch den Autor Philip Winkler („Hool“) als Co-Autor an Bord geholt. Schon auf den ersten Seiten wird klar, dass es darin auch um die sinnliche Erfahrbarkeit der Insel geht, die Bohm in seiner Kindheit ans Herz gewachsen ist. Sein alter Ego ist der junge Nanning, der ...

Oh, wie schön ist Bozen!
Reisebücher , Rezensionen / 21. Mai 2024

Das Oh mit dem Ausrufezeichen zeigt schon an, dass dieser Reiseführer über Bozen anders ist, dass er zum Staunen anregen will. Und dieses Versprechen halten Maria Kampp und Oswald Stimpfl auf 160 ebenso unterhaltsamen wie informativen Seiten. Alte Fresken und moderne Kunst Tatsächlich lernt man die Südtiroler Hauptstadt von den unterschiedlichsten Seiten kennen. Da ist so ziemlich alles drin, was den Südtirol-Gästen Freude macht: Die...

Mit allen Wassern gewaschen
Reisebücher , Rezensionen / 18. Mai 2024

Spanien und vor allem die Balearen stöhnen seit Jahren unter Dürre und Wasserknappheit. „Wir haben nicht nur einen Mangel an Niederschlägen“, sagt Dante Maschio, Sprecher der katalanischen Bürgervereinigung Aigua és Vida, die sich seit Jahren für ein besseres Wassermanagement einsetzt. „Wir haben ein strukturelles Problem.“ Die Wasservorkommen würden seit vielen Jahren rücksichtslos ausgebeutet. Genau davon handelt der neue Kri...

Großstadtrausch in Istanbul
Reisebücher , Rezensionen / 15. Mai 2024

Natürlich kennt er Istanbul. Schließlich ist Erol Sander in der türkischen Metropole geboren und für die Krimireihe „Mordkommission Istanbul“ immer wieder in seine Heimatstadt zurückgekehrt. Man darf sich ihm also getrost anvertrauen, wenn er verspricht, die Lesenden „durch die geheimen Ecken dieser mystischen Stadt“ zu führen. Ein einziges Abenteuer Auch für ihn sei Istanbul noch immer „ein einziges Abenteuer“ schreibt Sander. Durch...

Lebenslang Verdingkind
Rezensionen , Romane / 7. Mai 2024

Es waren andere Zeiten, harte Zeiten, von denen Lukas Hartmann, Jahrgang 1944, in seinem autofiktionalen Roman „Martha und die Ihren“ erzählt. Der Schweizer Autor greift dabei auf die eigene Familiengeschichte zurück. Wie die Martha im Buch war seine Großmutter ein Verdingkind, das sich aus eigener Kraft und mit viel Härte aus der Armut in die Bürgerlichkeit hochgearbeitet hat. Die Last der Kindheit Martha wächst zu Anfang des 20. Ja...