Chili ist eine brave Hündin oder das, was Menschen darunter verstehen. Sie liebt Sara und ist meist auch folgsam, selbst wenn es ihr nicht leicht fällt. Wenn Sara zum Beispiel nicht an Chilis Futter denkt oder daran, dass ein Hund auch mal ausgiebig schnüffeln will. Der innere Wolf Aber meist sind Chili und Sara ein Herz und eine Seele, bis Sara die Hündin für ein magisches Abenteuer missbrauchen will. Da regt sich in Chili Widerstand und der ...

Ein Dorf in Irland, in dem die Zeit stehen zu bleiben scheint: Niall Williams hat das fiktive Faha in mehreren seiner Romane zum Leben erweckt – auch in seinem neuen Buch „Das ist Glück“. Es ist das Jahr 1958, in Faha brennt noch das Torffeuer im Kamin, das Wasser kommt aus dem Brunnen, das Licht lässt sich noch nicht an- und ausschalten. Die Menschen hier leben wie im 19. Jahrhundert – und sie scheinen zufrieden. Trotz des Regens, der „von hi...

Tobias Schlegl ist kein Wanderfreak und doch ist er mit seiner Mutter 173 Kilometer auf dem Jakobsweg gewandert. Warum er sich das antut? Er tat‘s für seine Mutter und er hat es nicht bereut. Denn der Jakobsweg hat zwar beide an ihre Grenzen und manchmal auch darüber hinaus gebracht, er hat aber für auch neues Vertrauen zwischen Mutter und Sohn gesorgt. Der Camino provoziert Schnell muss der Notfallsanitäter Tobias Schlegl feststellen, dass di...

Die Sonne strahlt von einem blauen Himmel, die Magnolien haben ihre prächtigen Blüten geöffnet. Gärten und Parks blühen auf. Wie Gärtnerinnen und Gartenarchitekten die Landschaft verändern, zeigt der Bildband „Europas grüne Paradiese“ an unterschiedlichsten Beispielen. Ganz oben im Norden, im isländischen Akureyri haben die Frauen Ackerland in den ersten botanischen Garten Islands verwandelt: Lystigardur, nur 50 Kilometer vom Polarkreis entfer...

Eine spannende und lustige Geschichte sollte es sein, ein Kinderbuch mit vielen Bildern aber ohne große Konflikte. Das Familienunternehmen bekam den Namen „Hase Hollywood“ – den hatte sich der fünfjährige Simon ausgedacht. Zusammen mit Vater Stefan, der den Text schrieb und Mutter Anja, die für die Illustrationen sorgte, hat der heute Zehnjährige nun den Hasen Hollywood ins Drachenland geschickt. Die Freunde und ihre Mission Natürlich ni...

Als Bo plötzlich Oma war
Kinderbücher , Rezensionen / 18. November 2024

Wer hätte gedacht, dass Omas nicht ganz so schnell sind wie siebenjährige Jungs. Dass kleine Mädchen kurze Beine haben und alte Opas oft müde sind? „Hilfe, ich bin du!“ heißt es in dieser Bilderbuch-Familie von Johanna von Vogel  – und alle Beteiligten machen ganz neue Erfahrungen. Die Folge eines Brokkoli-Tags Die Idee ist nicht neu, aber immer wieder gut: Was wäre, wenn ich du wäre? In diesem Fall ist es eine Großfamilie, die ihre ...

Zwischen Zweifel und Vertrautheit
Rezensionen , Romane / 14. November 2024

Anne Tyler scheint auch mit 83 die Freude am Schreiben nicht verloren zu haben. Ihr neuer, schmaler Roman „Drei Tage im Juni“ zeigt die Pultizer-Preisträgerin auf der Höhe ihrer Meisterschaft, das Menschliche in all seinen Facetten zu beschreiben. Drei Tage braucht sie dafür, eine Hochzeit und einen Fehltritt. Nichts Dramatisches, alles in geregelten Bahnen und trotz aller Kürze ein wichtiges Buch. Warmherzig und witzig. Ein Buch übe...

Rico findet eine Freundin
Kinderbücher , Rezensionen / 11. November 2024

Die Rico&Oskar-Bücher von Andreas Steinhöfel haben schon so etwas wie Kult-Status. Jede neue Episode überzeugt durch das große Einfühlungsvermögen des Autors in das Gedankenlabyrinth des „tiefbegabten“ Rico. Der Kleine sieht die Welt mit anderen Augen – auch im neuen Buch „Rico und die Klautörtchen“. Bei dem Prequel fehlt allerdings noch Freund Oskar. Rico und das neue Haus Da sind Rico und seine Mama gerade umgezogen in die Dief...

Flüssige Superkräfte
Kinderbücher , Rezensionen / 10. November 2024

„Von Rotze bis Kotze“ klingt ziemlich eklig. Auch das Titelbild passt dazu. Dabei geht es um etwas, das für uns Menschen überlebenswichtig ist: „die flüssigen Superkräfte“ unseres Körpers. Johanna Klement ist Medizinern und hat sich intensiv mit Tränen und Spucke, mit Blut und Urin befasst. Reise durch den Körper Sie schafft es, zu zeigen, dass auch Ekliges wichtig sein kann. Dazu tragen auch die witzigen Illustrationen von Karsten T...

Marlowes Bruder in Rom
Rezensionen , Romane / 7. November 2024

Ganz klar, dieser Valentino ist der italienische Bruder von Philip Marlowe, Chandlers legendärem Privatdetektiv. Schon mit dem Titel „Schwarz wie das Herz“ verweist Autor Giancarlo de Cataldo auf das Vorbild der schwarzen Krimis. Ich-Erzähler Valentino ist zwar kein Privatdetektiv sondern Anwalt, aber wie Marlowe zwar aufrecht aber ziemlich verlottert. Ein harter Kerl, der gern billige Zigarren raucht und schöne Frauen mag, aber kein...

Terror in Skogland
Kinderbücher , Rezensionen / 7. November 2024

Kirsten Boie ist eine routinierte Jugendbuchautorin, und mit ihrer Skogland-Reihe um Jarven, Malena, Ylva und Joas hat sie wohl den Nerv der Zeit getroffen. Auch im dritten Band „Skogland brennt“ setzt sie das erfolgreiche Fantasy-Konzept um das Elite-Internat fort. Aber diesmal geht es so heftig zur Sache, dass das Buch für Leser unter 15 nicht zu empfehlen ist. Das Attentat des Anders Breivik Boie greift auf den Anschlag des Rechts...

Die Welt der Traveller
Reisebücher , Rezensionen / 4. November 2024

Natürlich sollen sie möglichst einmalig sein, die schönsten Reisen von Lonely Planet, möglichst erlebnisreich. Schließlich ist die Auswahl beschränkt. 50 solcher Reisen enthält der gleichnamige Band, alle einladend bebildert und relativ ausführlich von den Travellern der Buchreihe beschrieben. Frachtschiff und Fahrrad Eine Reise mit einem Frachtschiff ist dabei, eine auf einer Feluke aber auch eine Fahrt mit dem Campingbus, per Rad o...

Zu Frida, Che und vielen anderen
Reisebücher , Rezensionen / 4. November 2024

Mit Leonard Cohen in Montreal, mit Janis Joplin in San Francisco oder mit Amy Winehouse in London. Beim Besuch im Chelsea Hotel in New York, das Cohen besang, könnte man noch so manche Berühmtheit treffen: Arthur Miller war hier, Mark Twain, Charles Bukowski und Jack Kerouac. Ihm kann man auch auf einer Wanderung im North-Cascades-Nationalpark im Washington State folgen. 500 Streifzüge auf den Spuren berühmter Musiker, Maler und Schr...

Ausgezaubert
Rezensionen , Romane / 31. Oktober 2024

Thomas Manns „Zauberberg“, vor 100 Jahren erschienen, beschäftigt die Literaturszene bis heute. Auch Norman Ohler hat sich des Romans angenommen – und seinem Roman den ambitionierten Titel „Der Zauberberg, die ganze Geschichte“ gegeben. Schon etwas hoch gegriffen für diese autofiktionale Geschichte, in deren Mittelpunkt der Skiurlaub eines Vaters mit seiner Teenie-Tochter steht. Skiurlaub und Steuer Darum geht es: Ohler oder sein alt...

Japan jenseits der Kirschblüten
Reisebücher , Rezensionen / 29. Oktober 2024

Japan boomt – nicht nur zur Kirschblütenzeit. Das Reiseland ist gefragt wie nie. Fritz Schumann war immer wieder in dem Inselstaat, der sich lange gegen Einflüsse von außen gewehrt hat. In dem schön aufgemachten Buch „Japan, wer bist du?“ zeichnet der Fotograf und Journalist das Porträt eines Landes im Umbruch: „Japan… ist ein Land mit vielen Problemen. Nur wenn man die Schatten sieht und akzeptiert, kann man das Land wirklich verste...