Ihre Deutschlandumrundung sollte etwas besonderes sein: Joyce Hübner ist Läuferin aus Leidenschaft und liebt Marathons. Warum also nicht Deutschland in Marathons umrunden? 2023 ist sie gestartet und hat in 140 Tagen 5200 Kilometer und 57.000 Höhenmeter geschafft – in 120 Marathons. Das hat die junge Frau, die im Internet als runninggirl.joyce bekannt ist, immer wieder an ihre Grenzen gebracht, ihr aber auch ganz neue Einsichten und Ausblicke v...

Christine Hochreiter lebt in Passau. Von da ist es nicht weit nach Niederösterreich, und das weiß die Autorin zu schätzen. Denn auch im Nachbarland kennt sie jede Menge schöne Orte, die sie Reisenden in dem Büchlein „Glücksorte in Niederösterreich“ ans Herz legen möchte. Viel Glück also zum Neuen Jahr. Paradiesische Ziele Nicht alle 80 Ziele versprechen „Glück fürs ganze Leben“ wie das „Anglerparadies Hessendorf“ im Waldviertel mit seinen sieb...

Bis zum 73. Lebensjahr hat Heinz Stücke nie eine Wohnung gehabt. Jetzt ist er 84 und lebt mit seinen Erinnerungen in Hövelhof, wo er geboren und aufgewachsen ist. Bis ihn das Fernweh gepackt hat und er auf Reisen ging, um 51 Jahre lang nicht zurück zu kommen. Zwei Weltreisende im Gespräch Carina Wolfram hat sich dem Weltenbummler und seinem Leben schreibend genähert, auch über den Film „The man who wanted to see it all“. Und natürlich über Ges...

Zwölf Nächte liegen zwischen Heiligabend und dem 6. Januar. Die Zeit zwischen den Jahren gilt in vielen Kulturen als magisch. In diesen „Rauhnächten“ soll die Grenze zwischen der sichtbaren und unsichtbaren Welt besonders durchlässig sein. Das heißt, die Geister der Ahnen aber auch Naturgeister könnten Einfluss auf unsere Welt nehmen. Gegen die womöglich bösen Geister gibt es seit Jahrhunderten die unterschiedlichsten Bräuche und Rituale. Rauh...

Auch Zauberlehrlinge feiern Weihnachten und wenn die Familie nicht da ist, dann eben in Hogwarts. Im „Stein der Weisen“ darf Harry Potter das bisher schönste Weihnachten seines Lebens feiern. Ziyi Gao hat sich ausgedacht, wie so ein Weihnachten im Zauberer-Internat aussehen könnte. Eine Menge Geschenke Mit ihren märchenhaften Illustrationen weckt sie nicht nur Harry zum Leben. Auch Ron, Hermine und Hagrid haben ihren Auftritt. Und das Beste: H...

Mit Adleraugen
Rezensionen / 9. Januar 2016

Bayerische Paradiese: Ein Bildband zeigt Seen, Flüsse und Berge aus der Luft „Die Bilder holen den Himmel auf die Erde“, schreibt Tom Werneck im Vorwort zum Bildband „Bayerische Paradiese“, der grandiosen Luftaufnahmen von Jörg Bodenbender versammelt. Es sind vor allem die bayerischen Berge und Seen, die es dem Fotografen angetan haben. Sie porträtiert er in ihrer ganzen Schönheit: Die Seen wie blaue und grüne Augen in der Landschaft...

Im Korsett der Konventionen
Rezensionen / 22. Dezember 2015

Ihr Roman „Zeit der Unschuld“ aus dem Jahr 1920 wurde mit dem Pulitzer Preis ausgezeichnet, dennoch stand Edith Wharton immer im Schatten von Henry James. Zu Unrecht, wie die Neu-Übersetzung ihres Meisterwerks durch Andrea Ott zeigt. Wharton stellt einen jungen New Yorker der Oberklasse in den Mittelpunkt: Newland Archer steht kurz vor der Heirat mit der jungen, hübschen und ach so unschuldigen May Welland, eine von der einflussreich...

Puppenspieler und Marionetten
Rezensionen / 22. Dezember 2015

Tamaso ist 16 und freut sich auf den Schulabschluss, den er mit seiner Familie feiern will, als er vom coronischen Geheimdienst abgeholt wird. Mit 19 Gleichaltrigen landet er in einem Ausbildungscamp, wo die Jugendlichen dafür gedrillt werden, in Flore, der gefährlichsten Diktatur der Welt zu spionieren. Tamaso landet als „Mechaniker“ im Haus des mächtigen Marschalls, wo Puppenspieler gerade ein altes florianisches Märchen proben. Da...

Nostalgia: Metaphern der Vergänglichkeit
Rezensionen / 21. Dezember 2015

Er ist ein Schatzsucher mit der Kamera. Seine Schätze findet der in Xanten geborene Sven Fennema überall in Europa, wo Menschen gelebt haben und gegangen sind. Fennema ist auf der Suche nach verlassenen Orten, nach Stätten der Vergänglichkeit, Zeugen einer verlorenen Zeit. Der schwergewichtige und luxuriös aufgemachte Bildband „Nostalgia“ versammelt die Fotografien solcher „lost places“ in Italien. Es sind Bilder, die Geschichten erz...

Facetten der Wahrheit: Drago Jancars neuer Roman
Rezensionen / 8. Dezember 2015

Die französischen Kritiker kürten Drago Jancars Roman „Die Nacht, als ich sie sah“ zum besten fremdsprachigen Roman des Jahres, auf der ORF-Bestenliste steht das Buch des slowenischen Autors, das ins Jugoslawien des Jahres 1944 zurückführt und auf einer wahren Begebenheit beruht, im Dezember auf Platz 1. Zu Recht: Jancar hat einen raffiniert konstruierten Roman um das Schicksal der jungen, kapriziösen Veronika geschrieben, in dem es ...

Erstickende Nestwärme
Rezensionen / 26. November 2015

In Jerusalem hatte die Spiritualität der Chassidim, der orthodoxen Juden, sie fasziniert, die Gemeinschaft, in der sie sich und ihre Liebe zu Chaim aufgehoben fühlte. In London, wo Chaim als angesehener Rabbi tätig ist und nach den Buchstaben jüdischer Gesetze lebt, wird es für Rebekka zunehmend schwerer, diese Faszination nach zu empfinden. Vor allem nach einer Fehlgeburt, bei der Chaim als Mann kläglich versagt hat. Mit seiner Rigo...