„Hieb und Strich“ ist nur ein kleines Buch, aber es hat‘s in sich. Geschrieben hat die hintersinnige Geschichte um vier ältere Damen die Kanadierin Margaret Atwood. Mit dem „Report der Magd“ hat sie Weltruhm erlangt, und immer wieder fällt auch ihr Name, wenn es um den Literaturnobelpreis geht. Denn Atwood, Jahrgang 1939, lässt sich nicht auf den Bestseller reduzieren. Die engagierte Feministin und Umweltaktivistin hat im Lauf ihren langen Leb...

Paolo Rumiz ist ein eigenwilliger Autor, auf Erkundungen bis an den Rand der Welt scheut er keine Strapazen. Das gilt auch für sein neues Buch „Eine Stimme aus der Tiefe“, für das er von den Liparischen Inseln bis ins Friaul die unsicheren Grundfesten Italiens erkundet hat: „Eine Welt, bestehend aus Vulkankratern, Bergwerken, Karstquellen Katakomben, Miasmen, ein Labyrinth von Tunneln, U-Bahnen, Gefängnissen, Krypten mit den Sarkophagen von He...

Einem „einzigartigen Ort“, der Hallig Hooge, hat der Journalist Jan Keith seine Kolumnen in der Zeitschrift „mare“ gewidmet. 37 persönliche Hooge-Geschichten liegen nun gesammelt unter dem Titel „Meine Hallig Hooge“ in einem von Orlando Hoetzel charmant illustrierten Büchlein vor. Verfasst wurden sie zwischen 2018 und 2024 – fast 30 Jahre, nachdem Jan Keith eine unbeschwerte und unvergessliche Musikfreizeiten auf der Hallig genossen hatte. Ali...

Martin Suter kann das: Wendungsreiche Geschichten bauen, die bis zum Ende überraschen. Das gilt auch für seinen neuen Roman Wut und Liebe . Zwar fällt es anfangs etwas schwer, die existentielle Krise der schönen Camilla nachzuvollziehen. Sie liebt zwar den erfolglosen Künstler Noah, sagt sie, aber nicht das Leben mit ihm. Das stellt sie sich anders vor, luxuriöser. Und deshalb verlässt sie Noah, um mit einem älteren, gut situierten Bonvivant i...

Chili ist eine brave Hündin oder das, was Menschen darunter verstehen. Sie liebt Sara und ist meist auch folgsam, selbst wenn es ihr nicht leicht fällt. Wenn Sara zum Beispiel nicht an Chilis Futter denkt oder daran, dass ein Hund auch mal ausgiebig schnüffeln will. Der innere Wolf Aber meist sind Chili und Sara ein Herz und eine Seele, bis Sara die Hündin für ein magisches Abenteuer missbrauchen will. Da regt sich in Chili Widerstand und der ...

Der Tod im Kinderformat
Kinderbücher , Rezensionen / 4. Februar 2022

Wer will schon dem Tod begegnen – auch wenn er noch so klein und frech sein sollte? Samuel hat keine Wahl, sein Immunsystem ist löchrig wie ein Schweizer Käse. Deshalb fühlt er sich im Krankenhaus am wohlsten. Denn da, abgeschottet von allem, was im Alltag ansteckend sein könnte, glaubt er sich sicher. Deshalb hört es sich für ihn wie eine Drohung an, dass er nach einer Stammzellentherapie nach Hause dürfte. Auf ihn könnte „ein norma...

Von der Kunst des Reisens
Reisebücher , Rezensionen / 31. Januar 2022

Mit Kinfolk Travel will der Däne John Burn den Zeitgenossen Reisen als Prozess des bewussten Entdeckens näher bringen. Mehr sehen durch weniger Programm ist seine Devise. In dem schön aufgemachten und reich illustrierten Buch Kinfolk Travel geht es zunächst zu 27 Orten, die von Tourguides vorgestellt werden. Sie alle – Musiker, Fotografen, Architekten, Köche, Galeristen – haben eine besondere Beziehung zu diesen Orten und öffne...

Winterwunderland
Reisebücher , Rezensionen / 24. Januar 2022

Eigentlich ist der Grazer Fotograf Michael Königshofer ja eine Frostbeule, wie er im Vorwort zum beeindruckenden Bildband „Winter im Kühlschrank“ schreibt. Aber die Faszination der Winterwunderländer im Norden Europas ist dann doch größer als die Angst vor der Kälte. Am liebsten ist er allein und zu Fuß unterwegs, aber auch per Anhalter, im Boot, im Bus oder im Helicopter, zwischendurch auch im eigenen Auto. Hauptsache Abenteuer! Bla...

Das Leben – ein schwarzes Loch
Rezensionen , Romane / 19. Januar 2022

Es ist ein Kosmos der Abgehängten, den Angelika Klüssendorf in ihrem Roman „Vierunddreißigster September“ schildert. Ihr Zuhause ist ein ödes Kaff in der ehemaligen DDR, grau und trostlos wie die Menschen, die es bevölkern: Der Säufer Heinrich, der einbeinige Hans, die dicken Hubert, Bipolarchen, Eisenalex, die Transfrau Gabriela, die Schriftstellerin und ihr Trommler, das Rollschuhmädchen und natürlich auch Hilde und Walter. Das Paa...

Versuch einer Wiederauferstehung
Rezensionen , Romane / 10. Januar 2022

Janine Adomeit überrascht mit einem lebensklugen und unterhaltsamen Debüt. Ein heruntergekommener Kurort, dessen Heilquelle versiegt ist, eine Handvoll mehr oder eher weniger sympathischer Bürger und ein paar junge Umweltaktivisten. Das ist der Ausgangspunkt ihres Romans „Vom Versuch einen silbernen Aal zu fangen“. Soweit so ungut. Viele Hoffnungen Doch dann wird bei Bauarbeiten ein Rinnsal entdeckt – mit den Eigenschaften der ehemal...

Vom Wind verweht
Rezensionen , Romane / 31. Dezember 2021

Bachtyar Ali gilt als der bekannteste zeitgenössische Schriftsteller des autonomen irakischen Kurdistan. Seit Mitte der 1990iger Jahre lebt er im Exil in Köln. Doch in seinen Romanen und Gedichten kehrt er zurück in seine Heimat. So auch im Roman „Mein Onkel, den der Wind mitnahm“, einem modernen Märchen. Djamschid Khan heißt dieser Onkel, wie der Autor ist er Kurde, und nach Foltererfahrungen nicht nur Haut und Knochen, sondern leic...

Reise-Inspirationen für 2022
Reisebücher , Rezensionen / 28. Dezember 2021

Ob das Reisen 2022 wieder so wird, wie es einmal war, steht in den Sternen. Aber träumen wird man ja wohl noch dürfen. Und dazu lädt auch diese Neuauflage von Lonely Planets „Best in Travel 2022“ ein. Alle Jahre wieder kürt der Verlag zehn Länder, zehn Regionen und zehn Städte mit Wow-Faktor. Cook Inseln und Norwegen Garantiert ist der bei den Cook Inseln und Mauritius aber auch bei Norwegen, das als „führend in Sachen Nachhaltigkeit...

Echo der Geschichte
Rezensionen , Romane / 28. Dezember 2021

Die wenigsten Österreicher wissen, dass im ersten und zweiten Weltkrieg im niederösterreichischen Hirtenberg die größte Munitionsfabrik Mitteleuropas stand. In ihrem Roman „Was bei uns bleibt“ holt die Wienerin Didi Drobna die Fabrik und ihre Geschichte aus der Vergessenheit. Noch Ende 1944 hatten die Nationalsozialisten hier das „KZ-Außenlager Hirtenberg“ errichtet und die rund 400 Zwangsarbeiterinnen in der Patronen-Produktion eing...

Vom Glück der Einfachheit
Reisebücher , Rezensionen / 23. Dezember 2021

Der Journalist Peter Hinze hat sich in die Gegend von Upper Dolpo verliebt, als er sie auf seinem „Great Himalaya Trail“ kennengelernt hat. 1864 Kilometer in 87 Tagen ist er 2017 gelaufen, quer durch Nepal. Weil Upper Dolpo „die Krönung“ seines Laufs war, hat sich der Trailrunner noch einmal auf den Weg gemacht. Hat sich auf Spurensuche begeben nach dem Glück. Danach, wie die Menschen in scheinbar gottverlassenen Höhen ihr hartes Leb...

Crazy Christmas
Allgemein / 18. Dezember 2021

Judith Merchant hat sich ein besonderes Weihnachtsgeschenk ausgedacht.  „Schweig!“ ist ein Psychothriller zur Weihnachtszeit:  Geschwisterliebe ist schon etwas besonders, und Geschwisterhass auch. Vielleicht geht das eine auch gar nicht ohne das andere. Sue und Esther sind einander jedenfalls in Hassliebe verbunden. Das zeichnet sich schon im ersten Kapitel ab, in dem es um Freiheit geht – und um das Gefühl, von der Schwe...