Bald beginnen die großen Ferien, und Familien, die nicht groß in Urlaub fahren, freuen sich über Ausflugstipps in der Nähe. Am besten über solche, die dazu einladen, Neues oder Aufregendes zu entdecken. Wie wäre es mit verrückten Orten? Bei Marco Polo ist ein Reiseführer mit 222 schrägen Highlights erschienen. Ob im Norden oder im Süden, im Osten, im Westen oder in der Mitte – überall findet sich Überraschendes. Tierisches Und gleich zu Anfang...

Die Genies erzählt die Geschichte einer außergewöhnlichen Männerfreundschaft und deren skandalöses Ende. Der Peruaner Mario Vargas Llosa streckte 1976 seinen Freund und Kollegen, den Kolumbianer Gabriel Garcia Marques, mit einem Faustschlag nieder. Der Autor Jaime Bayly, in Peru geboren und in Miami lebend, hat in seinem Roman auch von seinen Erfahrungen als TV-Moderator profitiert. Stellenweise lesen sich die Genies wie Reportagen der Yellow ...

Der Gletscherabbruch im Lötschental hat drastisch vor Augen geführt, wie gefährdet und gefährlich unsere Alpen sind. Vielleicht braucht es genau deshalb diesen Alpen-Appell von Georg Bayerle. Der Journalist, Filmemacher und Bergliebhaber führt in seiner Streitschrift drastisch vor Augen, wie massiv die Eingriffe in die Bergnatur sind, um den normalen Tourismusbetrieb zu erhalten. Mehr als Klimawandel Die Alpen gelten als Wasserschloss, sie sin...

Dacia Maraini ist eine der wichtigsten Schriftstellerin Italiens, und sie hat lange gewartet, bis sie dieses Buch über die Schrecken ihrer frühen Kindheit geschrieben hat: „Ein halber Löffel Reis“. Sie habe immer wieder angefangen, ihre Erinnerungen niederzuschreiben, hat Maraini in Interviews gesagt, aber es sei zu schmerzhaft gewesen, „wie eine Wunde, die nie verheilt war“. Aber angesichts der faschistischen Tendenzen weltweit habe sie die N...

Schwiegermutter – das ist für viele Paare ein Schreckgespenst. Die Mutter des Partners oder der Partnerin kann eine echte Bedrohung für eine Beziehung sein. Wie in Moa Hergrens Roman „Schwiegermutter“. Nur, wer ist schuld daran, wenn alles schief läuft? Darum geht es in dem Roman, der zwar großenteils aus der Sicht der Schwiegermutter geschrieben ist, aber auch die anderen Beteiligten zu Wort kommen lässt. Symbiotische Beziehung Åsa ist allein...

Die Magie der Berge
Rezensionen / 4. August 2019

Von der Magie der Berge erzählt Eugen E. Hüsler in seinem „Buch der magischen Orte in den Alpen“.  Von der Schönheit eines Sonnenaufgangs im Gebirge ist da ebenso die Rede wie vom Ursprung der Wallfahrten, von Eremiten und den Urgewalten der Natur, die Täler und Seen schufen. Früher glaubten die Menschen, die Berge seien Sitz der Götter: Der Olymp etwa oder der Kailash. Und in den Höhlen und Klammen hausten für unsere Alt...

Rafik Schami und der Kardinal in Olivenöl
Rezensionen / 2. August 2019

Ein Fass mit der in Olivenöl eingelegten Leiche eines von Rom nach Syrien entsandten Kardinals wird bei der italienischen Botschaft in Damaskus abgeliefert. Wer hat den geistlichen Würdenträger ermordet? Und was hatte er in Syrien zu suchen? Das soll Kommissar Barudi, der kurz vor der Pensionierung steht, herausfinden. Das Plot klingt nach Krimi, doch der Autor Rafik Schami ist ein enthusiastischer Erzähler. Und so ist „Die geheime M...

Duca Lambertis letzer Fall
Rezensionen / 31. Juli 2019

Er gilt als der Vater des italienischen Kriminalromans und hat selbst ein Leben hinter sich, das wie ein Roman war: Giorgio Scerbanenco, 1911 als Sohn eines Ukrainers und einer Italienerin in Kiew geboren und 1969 in Mailand gestorben, hat mit Duca Lamberti einen vom Leben gebeutelten Ermittler geschaffen, der seine Fälle nicht selten gegen den Widerstand seiner Kollegen bei der Polizei aufklärt. Die Grenzen der Aufklärung Immer wied...

Leben mit dem Tod
Rezensionen / 30. Juli 2019

Alexandra Friedmann  macht in ihrem Roman „Sterben für Anfänger“ einen Außenseiter zum Helden: Raffael Shulman, genannt Rafik, ist das, was man gemeinhin ein Muttersöhnchen nennt. Der Sohn jüdischer Einwanderer aus der ehemaligen Sowjetunion, hat als Achtjähriger seinen Vater verloren und seither versäumt sich von der gluckenhaften Mutter und der übergriffigen Großmutter abzunabeln. Schließlich, so sagen sie immer, leben ...

Viel Neuland im Osten
Rezensionen / 30. Juli 2019

Eigentlich hat sie was ganz anderes gemacht, war einmal Managerin, aber das Reisen mit der Kamera macht Julia Finkernagel soviel Spaß, dass sie auch so manche Unbequemlichkeit dafür in Kauf nimmt. Für den Mitteldeutschen Rundfunk mdr zog sie mit ihrem Kameramann Michael „Ostwärts“, in Länder, die noch nicht vom Overtourism heimgesucht sind, nach Polen, in die Slowakei, nach Bulgarien, Russland, Kirgistan, Georgien, Tadschikistan, Usb...

Doppelter Boden mit Fallstricken
Allgemein / 27. Juli 2019

Marlene Streeruwitz macht es ihren Lesern nicht leicht. Ihr neuer Roman „Flammenwand“ wird durch einen Anhang ergänzt, der eine Chronik politischer Ereignisse in Österreich vom 19. März bis 9. Oktober 2018 enthält. Diese Chronik soll den Roman ergänzen, sorgt aber eher dafür, dass die Leser aus dem Konzept geraten. Und das ist gerade in dem Roman, der strikt dem Gedankenfluss der weiblichen Hauptfigur folgt, fatal. Die Wiederholung d...

Ostwärts in Richtung Balkan
Rezensionen / 27. Juli 2019

Die weißen Flecken auf der Landkarte werden immer weniger. Aber ostwärts tun sich frische Urlaubsdestinationen auf – mit den Ländern des Balkan. Das sind nicht nur die Staaten des ehemaligen Jugoslawien, sondern auch Albanien, Nordmazedonien, Bulgarien und Rumänien. Vom Donaudelta bis zum Durmitor-Nationalpark Schon länger sind die kroatischen Inseln oder die bulgarische Schwarzmeerküste feste Bestandteile in den Veranstalterkataloge...

Brunetti und die letzten Dinge des Lebens
Rezensionen / 3. Juli 2019

Donna Leon ist inzwischen 76, und sie lebt schon seit geraumer Zeit nicht mehr in Venedig. Wie alt ihr Commissario Guido Brunetti ist, weiß man nicht so recht. Auf jeden Fall löst er in diesem Buch seinen 28. Fall. Aber in der Familie Brunetti und im Polizeipräsidium scheint die Zeit still zu stehen. Die Kinder leben immer noch zu Hause, der Vize-Questore ist immer noch kein einfacher Vorgesetzter und die schöne Signorina Elettra ein...

Küchenlatein aus dem Orient
Rezensionen / 3. Juli 2019

Florian Harms ist einer Versuchung erlegen. Mit einer ziemlich haarsträubenden Geschichte um die Jagd auf den besten Geschmack der Welt hat sich der ehemalige Spiegel-online- und derzeitige T-online-Chef als Krimi-Autor versucht und ist dabei wohl seinen eigenen Ambitionen zum Opfer gefallen. Der Journalist wollte nicht nur einen „kulinarisch gewürzten Reisekrimi“ schreiben, sondern die Leser auch über verschiedene Ebenen mit dem All...

Südengland: Mini-Ponys und Hexenmuseum
Rezensionen / 3. Juli 2019

Noch ist Großbritannien in der EU, das gilt auch für die großen Sommerferien, für die sich Südengland als Ziel anbietet. Cornwall und Devon locken mit traumhaften Stränden, angenehmen Temperaturen, romantischen Dörfern und zauberhaften Landschaften zwischen Meer und Moor. Familienurlaub „at its best“, findet die Journalistin Antje Gerstenecker, die mit ihren zwei Kindern immer wieder gerne in Englands Süden reist und von jeder Reise ...