„Du bist wirklich ein Kolibri“, schreibt die Freundin aus Kindertagen dem Augenarzt Marco Carrera. „Du bist ein Kolibri, weil Du wie die Kolibris, deine ganze Energie dafür verwendest auf der Stelle zu bleiben. Siebzig Flügelschläge in der Sekunde, um zu bleiben, wo Du bereits bist. Du bist großartig darin. Du schaffst es, in der Welt und in der Zeit anzuhalten. Du schafft es, die Welt und die Zeit um Dich herum anzuhalten, und manch...
Spätsommer und Herbst sind die beste Zeit für Wanderungen in den Bergen – zum Beispiel auf der Himmelsstürmer Route in den Allgäuer Alpen. „Es ist vor allem das Zusammenspiel von frischem Grün, lauschigen Mischwäldern, klaren Bergseen sowie schroffen Felsbergen, die die Region um die Himmelsstürmer Route zu einer der beliebtesten Urlaubsregionen Deutschlands macht“, schreibt Maximilian Kress im Vorwort zum Rother-Wanderführer „...
Der Freund war immer dabei, als die junge Fotografin Miriam Mayer Pläne schmiedete, ihr persönliches Traumprojekt zu verwirklichen. Ein Jahr lang planten und trainierten die beiden für die 30 Tage, die sie für das Projekt veranschlagt hatten. Trotzdem, so gesteht Mayer, war die Verwirklichung „ein Sprung ins kalte Wasser“. Verlassen der Komfortzone Denn ganz so einfach ist das Verlassen der Komfortzone nicht. Aber der Weg vom Vorgart...
Nachhaltigkeit ist das Gebot der Stunde, das wissen auch Touristen. Doch wie reist man nachhaltig? Jacqueline Albers versucht in ihrem Buch „Gute Reise“ eine Antwort: „Nachhaltiges Reisen bedeutet, dass wir vor Ort einen wirtschaftlichen Beitrag leisten, die Umwelt schützen sowie behutsam mit den Menschen und ihrer Kultur umgehen. Unsere Zufriedenheit ist dabei genauso wichtig“, stellt sie gleich am Anfang klar. Und ergänzt: „Nachhal...
Lucy Adlington hat sich von einer wahren Geschichte zu ihrem aufwühlenden Roman „Das Rote Band der Hoffnung“ inspirieren lassen. In dem Buch erzählt sie die fiktive Geschichte von Ella und Rose und anderen Mädchen, die in einer KZ-Schneiderei Kleider für die Aufseherinnen und die Frauen der SS-Leute anfertigten. Dichtung und Wahrheit sind hier eng beieinander. Zebras und Eichhörnchen Lucy Adlington lässt Ella erzählen, eine 15-Jährig...
Freunde sind wichtig im Leben. Das wissen auch schon kleine Kinder. Und Mika musste gerade seinen besten Freund zurücklassen. Denn sein Papa Paul ist wegen seiner neuen Liebe umgezogen. Nun muss Mika sich nicht nur mit einer neuen Frau – Greta -, sondern auch noch mit einer neuen Klasse anfreunden. Tony und Jack würde er gern zu Freunden haben, das dunkellockige Mädchen und den unerschrockenen Jungen. Statt dessen sitzt der Bril...
Nacktheit hat längst Eingang in die Kunst gefunden, eindrucksvoll in der aktuellen „Maria Stuart“-Inszenierung bei den Salzburger Festspielen, in der 30 nackte Männer ein lebendes Labyrinth bilden. Oder beim Fotografen Spencer Tunick, der seine Landschaften mit Nackten inszeniert, Bodyscapes genannt. Marc Engelhardt war einer davon. Nun hat der Auslandskorrespondent ein Buch über „eine Reise zu den unverhüllten Kulturen unserer Welt“...
Alex Schulman hat sich von eigenen Kindheitserinnerungen zu dem Roman „Die Überlebenden“ inspirieren lassen. In Schweden war das Buch wochenlang die Nummer 1. Bei dtv ist die Herz zerreißende Geschichte dreier Brüder der Spitzentitel im Herbstprogramm. Sie haben sich auseinander gelebt, die Brüder Benjamin, Pierre und Nils. Dabei haben sie im Sommerhaus ihrer Kindheit alles miteinander geteilt. Vor allem Pierre und Benjamin waren unz...
Wäre es nicht toll, wenn wir verstehen könnten, was Tiere so denken? Evie kann das. Sie hat „die Gabe“, wie ihr Dad und ihre Oma ihr verraten haben. Doch beide wissen, dass diese Gabe tödlich sein kann. Evies Mutter kam im Amazonas-Regenwald ums Leben, weil sie den Tieren dort helfen wollte. Und auch Evies Leben ist in Gefahr. Deshalb bittet ihr Vater sie, möglichst niemandem von ihrem Talent zu erzählen. Außenseiterin in der Klasse ...
Paul Heyse? Wer kennt noch den Namen und weiß, dass dieser Mann als erster Deutscher den Nobelpreis für Literatur erhalten hat. Allein schon deshalb ist die Idee aller Ehren wert: Mit seinem Roman „Am Götterbaum“ will Hans Pleschinski den Dichter aus der Vergessenheit holen. Fährt man in München durch die gleichnamige Unterführung, wird man kaum glauben, dass sie nach einem ehemals weltberühmten und geachteten Autor benannt ist. ...