Bald beginnen die großen Ferien, und Familien, die nicht groß in Urlaub fahren, freuen sich über Ausflugstipps in der Nähe. Am besten über solche, die dazu einladen, Neues oder Aufregendes zu entdecken. Wie wäre es mit verrückten Orten? Bei Marco Polo ist ein Reiseführer mit 222 schrägen Highlights erschienen. Ob im Norden oder im Süden, im Osten, im Westen oder in der Mitte – überall findet sich Überraschendes. Tierisches Und gleich zu Anfang...

Die Genies erzählt die Geschichte einer außergewöhnlichen Männerfreundschaft und deren skandalöses Ende. Der Peruaner Mario Vargas Llosa streckte 1976 seinen Freund und Kollegen, den Kolumbianer Gabriel Garcia Marques, mit einem Faustschlag nieder. Der Autor Jaime Bayly, in Peru geboren und in Miami lebend, hat in seinem Roman auch von seinen Erfahrungen als TV-Moderator profitiert. Stellenweise lesen sich die Genies wie Reportagen der Yellow ...

Der Gletscherabbruch im Lötschental hat drastisch vor Augen geführt, wie gefährdet und gefährlich unsere Alpen sind. Vielleicht braucht es genau deshalb diesen Alpen-Appell von Georg Bayerle. Der Journalist, Filmemacher und Bergliebhaber führt in seiner Streitschrift drastisch vor Augen, wie massiv die Eingriffe in die Bergnatur sind, um den normalen Tourismusbetrieb zu erhalten. Mehr als Klimawandel Die Alpen gelten als Wasserschloss, sie sin...

Dacia Maraini ist eine der wichtigsten Schriftstellerin Italiens, und sie hat lange gewartet, bis sie dieses Buch über die Schrecken ihrer frühen Kindheit geschrieben hat: „Ein halber Löffel Reis“. Sie habe immer wieder angefangen, ihre Erinnerungen niederzuschreiben, hat Maraini in Interviews gesagt, aber es sei zu schmerzhaft gewesen, „wie eine Wunde, die nie verheilt war“. Aber angesichts der faschistischen Tendenzen weltweit habe sie die N...

Schwiegermutter – das ist für viele Paare ein Schreckgespenst. Die Mutter des Partners oder der Partnerin kann eine echte Bedrohung für eine Beziehung sein. Wie in Moa Hergrens Roman „Schwiegermutter“. Nur, wer ist schuld daran, wenn alles schief läuft? Darum geht es in dem Roman, der zwar großenteils aus der Sicht der Schwiegermutter geschrieben ist, aber auch die anderen Beteiligten zu Wort kommen lässt. Symbiotische Beziehung Åsa ist allein...

Die Fuggerei in allen Facetten
Rezensionen / 22. Dezember 2020

2021 im Sommer könnte die Fuggerei in Augsburg 500. Geburtstag feiern. Ob es zum Jubiläum eine große Feier gibt, hängt von Corona ab. Aber schon jetzt kann man sich in die Geschichte der ältesten Sozialsiedlung der Welt vertiefen. Das kenntnisreich geschriebene und ausführlich bebilderte Buch „Die Fuggerei“ öffnet nicht nur die Türen zu den Stiftern, sondern auch zu heutigen Bewohnern. 500 Jahre Verpflichtung für die Familie Fugger „...

Aufruhr im Bücherregal
Rezensionen / 19. Dezember 2020

Anna liest für ihr Leben gern Bücher, am liebsten Märchen. Davon hat sie jede Menge in ihrem Kinderzimmer. Doch eines Nachts, als sie sich gerade in ihr Lieblingsmärchen – Rotkäppchen – vertiefen will, passiert etwas Seltsames. Rotkäppchen beklagt sich, dass sie endlich was anderes erleben will als im Bauch des bösen Wolfs zu landen. Eine neue Geschichte für Rotkäppchen Den Wunsch kann Anna erfüllen, sie erfindet einfach für Rotkäppc...

Seen-Sucht in Kanada
Rezensionen / 17. Dezember 2020

Allan Casey liebt die kanadischen Seen, seit er ein Kind war. Warum, auch das erfahren die Leser in dem aufschlussreichen Buch „Land der Seen“. Auf 330 Seiten rückt der Autor zwar die Seen in den Fokus der Aufmerksamkeit und beschreibt das riesige „Lakeland“ als eines der großen Ökosysteme der Erde und „Quintessenz dessen, was Kanada ausmacht“. Doch von unkritischer Schwärmerei ist Allan Casey weit entfernt. Überfluss und Zersiedlung...

Gesammelte Skipisten
Rezensionen / 9. Dezember 2020

Als dieses Buch entstand, war Autor Christoph Schrahe noch zuversichtlich, dass der Winter 2020/21 keine neuen Einschränkungen beim Wintersport bringen würde und ambitionierte Skifahrer sich aufmachen könnten, die 111 vorgestellten Super-Pisten abzufahren. Das wird wahrscheinlich frühestens 2021 möglich sein. Trotzdem: Planen kann man ja schon mal – und träumen:  Vom Freeriden im frisch gefallenen Naturschnee, von Buckelpisten ...

Morgen, Kinder wird’s was geben
Rezensionen / 1. Dezember 2020

Ja, was wird es wohl geben in diesem Jahr zu Weihnachten? Und wer wird die Geschenke in Corona-Zeiten bringen? Das Christkind oder der Weihnachtsmann? Sucht es euch aus. Hier sind zwei Weihnachtsbücher für Kinder, die ich euch gerne an Herz legen möchte. Das Christkind Juli Zeh („Unterleuten“), bisher eher nicht als Kinderbuchautorin bekannt aber als Mutter von zwei Kindern mit dem Gefühlsleben der Kleinen vertraut, holt das Christki...

Wiedersehen mit Nero Corleone
Allgemein / 25. November 2020

Ach, wie habe ich diesen Kater geliebt: Elke Heidenreichs Nero Corleone ist mir ans Herz gewachsen als wäre es mein eigener. Ja, auch unser Mikesch war ein Streuner gewesen, ein schöner grauer Tiger mit einer ganz eigenen Persönlichkeit, der uns per Zufall ins Haus geschneit war. Die Söhne waren allesamt hin und weg über den vierbeinigen Familienzuwachs und mutierten über Nacht zu Katzenfans. Hinauswurf aus Neros Katerwelt Und dann h...

Anna Seghers und Mexiko
Rezensionen / 16. November 2020

Anna Seghers  sucht mit ihrer Familie Zuflucht in den USA – wie so viele andere Künstler in der Nazizeit. Doch die Schriftstellerin ist Kommunistin und im Land der unbegrenzten Möglichkeiten unerwünscht. Es ist Mexiko, das Anna Seghers und den Ihren zum Zufluchtsort wird. Spiegel-Kulturchef Volker Weidermann begleitet in seinem Buch „Brennendes Licht“ die Autorin in dieses ihr so fremde, unvertraute Land fern der Heimat und des Krieg...

Zeitreise in ein anderes Australien
Rezensionen / 16. November 2020

Nichts geht derzeit mit Reisen nach Australien. Vielleicht ist das eine gute Gelegenheit, sich intensiv mit Down Under zu beschäftigen. Auch mit noch unbekannten Seiten des Kontinents. Zum Beispiel mit der Geschichte des deutschen Auswanderers Bernhard Otto Holtermann. Der Sohn eines Hamburger Fischhändlers fand 1872 in seiner Wahlheimat den größten Goldklumpen aller Zeiten und finanzierte mit dem Geld Fotografen, deren Bilder die ei...

Waldabenteuer
Rezensionen / 13. November 2020

Der Wald ist wild, in dem die Schüler von Miss Cornfield aus der Schule der magischen Tiere  ein Erlebniswochenende verbringen. Aber die meisten von Elisas Mitschülern haben damit keine Probleme. Schließlich haben sie ja ihre magischen Tiere dabei. Nur Elisa hat noch keines. Das macht sie traurig, auch weil sie gerade zu Hause Stress hat. Sie hat ihren Bruder Mortimer erwischt, wie er aus dem Geldbeutel ihrer Mama Geld genommen hat. ...

Atlas der Gefahren: Tödliche Superlative
Rezensionen / 10. November 2020

An Gefahren besteht in dieser Welt kein Mangel. Corona ist beileibe nicht die einzige Bedrohung der menschlichen Existenz. Da wären noch Kriege und Klimawandel, Terrorismus und Rassismus, Unterernährung und Artensterben. Der  Atlas der Gefahren  kann diese komplexe Problematik nur streifen. Der höchste Friedhof der Welt Der Focus liegt in diesem eindrucksvoll bebilderten Band auf eher ungewöhnlichen, ungeahnten Gefahren, die nicht nu...