Chili ist eine brave Hündin oder das, was Menschen darunter verstehen. Sie liebt Sara und ist meist auch folgsam, selbst wenn es ihr nicht leicht fällt. Wenn Sara zum Beispiel nicht an Chilis Futter denkt oder daran, dass ein Hund auch mal ausgiebig schnüffeln will. Der innere Wolf Aber meist sind Chili und Sara ein Herz und eine Seele, bis Sara die Hündin für ein magisches Abenteuer missbrauchen will. Da regt sich in Chili Widerstand und der ...

Ein Dorf in Irland, in dem die Zeit stehen zu bleiben scheint: Niall Williams hat das fiktive Faha in mehreren seiner Romane zum Leben erweckt – auch in seinem neuen Buch „Das ist Glück“. Es ist das Jahr 1958, in Faha brennt noch das Torffeuer im Kamin, das Wasser kommt aus dem Brunnen, das Licht lässt sich noch nicht an- und ausschalten. Die Menschen hier leben wie im 19. Jahrhundert – und sie scheinen zufrieden. Trotz des Regens, der „von hi...

Tobias Schlegl ist kein Wanderfreak und doch ist er mit seiner Mutter 173 Kilometer auf dem Jakobsweg gewandert. Warum er sich das antut? Er tat‘s für seine Mutter und er hat es nicht bereut. Denn der Jakobsweg hat zwar beide an ihre Grenzen und manchmal auch darüber hinaus gebracht, er hat aber für auch neues Vertrauen zwischen Mutter und Sohn gesorgt. Der Camino provoziert Schnell muss der Notfallsanitäter Tobias Schlegl feststellen, dass di...

Die Sonne strahlt von einem blauen Himmel, die Magnolien haben ihre prächtigen Blüten geöffnet. Gärten und Parks blühen auf. Wie Gärtnerinnen und Gartenarchitekten die Landschaft verändern, zeigt der Bildband „Europas grüne Paradiese“ an unterschiedlichsten Beispielen. Ganz oben im Norden, im isländischen Akureyri haben die Frauen Ackerland in den ersten botanischen Garten Islands verwandelt: Lystigardur, nur 50 Kilometer vom Polarkreis entfer...

Eine spannende und lustige Geschichte sollte es sein, ein Kinderbuch mit vielen Bildern aber ohne große Konflikte. Das Familienunternehmen bekam den Namen „Hase Hollywood“ – den hatte sich der fünfjährige Simon ausgedacht. Zusammen mit Vater Stefan, der den Text schrieb und Mutter Anja, die für die Illustrationen sorgte, hat der heute Zehnjährige nun den Hasen Hollywood ins Drachenland geschickt. Die Freunde und ihre Mission Natürlich ni...

Herbergssuche in New York
Rezensionen / 27. November 2019

Geplant war diese moderne Herbergssuche nicht, genauso wenig wie das Baby.  Aber plötzlich stand die junge Familie auf der Straße. Keine dauerhafte Bleibe in Sicht. Und so entschlossen sich die Journalisten Christina Horsten und Felix Zeltner mit ihrer kleinen Emma, in New York zu Stadtnomaden zu werden und jeden Monat ein anderes Viertel des Big Apple zu bewohnen. Das ist leichter geplant als durchgeführt. Die ganze New Yorker Vielf...

Georgien: Kleines Land, große Vielfalt
Rezensionen / 19. November 2019

Georgien gehört zu den Reisezielen, die voll im Trend liegen – und das nicht erst seit der Frankfurter Buchmesse 2018, bei der es Partnerland war. Die georgische Literatur ist aufregend, die Sprache fremd, die Schrift mit ihren runden Schnörkeln malerisch. Wer Lust hat, in das Land zu reisen, das frühzeitig christianisiert wurde und in dem Stalin geboren wurde, kann sich Appetit und Anregungen holen in dem informativ gestalteten Bild...

Apocalypse now
Rezensionen / 17. November 2019

Was könnte man sich schlimmeres vorstellen als die Explosion eines Kernkraftwerks? Ein GAUwie damals in Tschernobyl und das mitten in Deutschland. Das bayerisch-schwäbische  Gundremmingen wird bedroht. Offensichtlich von skrupellosen Tätern, die womöglich auch den Mann der Bundeskanzlerin und die Frau des französischen Präsidenten entführt haben. Doch was wollen die? Verletzliche Infrastruktur Christian von Ditfurth macht in seinem n...

Ein Fall mit Vergangenheit
Rezensionen / 5. November 2019

Dass Hakan Nesser zu Recht als einer der besten Krimi-Autoren Schwedens gilt, unterstreicht er mit seinem neuen Roman, der weit zurück in die Vergangenheit führt. Es ist schon ein merkwürdiger Verein, der sich anno 1958 im abgelegenen Ort Oosterby gegründet hat und der noch bis ins Jahr 2012 hineinwirkt. Zwei schulische Außenseiter gründen in dem fiktiven Örtchen den „Verein der Linkshänder“, bald schließt sich ein dritter an. Später...

She explores: Frauen unterwegs
Rezensionen / 4. November 2019

Als „Gelegenheit zur Selbstbestimmung“ sieht Gale Straub, Gründerin der Plattform „She-Explores.com“ die Erfahrung eines „Roadtrips“. In dem Buch  She explores  versammelt sie Geschichten von Outdoor-Frauen, die aus ganz unterschiedlichen Gründen den Aufbruch gewagt haben: Künstlerinnen, Abenteurerinnen, Fotografinnen aber auch Mütter mit Baby, Frauen mit Hunden, ja ganze Familien. Und sie gibt Tipps für alle Frauen, die sich auf den...

Quichotte in der Geisterbahn
Rezensionen / 3. November 2019

Salman Rushdie ist ein großartiger Geschichtenerzähler, ein belesener Mann, ein kritischer Zeitgenosse. Das alles spielt mit rein in seinen ausufernden Roman Quichotte. Auf 460 Seiten entwickelt der in Indien geborene Autor eine Geschichte, in der Reales mit Fiktionalem, Paranoisches mit  Zukünftigen verschmilzt. Die Leser fühlen sich wie in einer Geisterbahn, die noch dazu Achterbahn fährt. Die Loopings sind Zeitsprünge, die den Les...

Im Familienlabyrinth
Rezensionen / 1. November 2019

Der erste Eindruck: geheimnisvoll, schwarzer Einband, goldfarbener Titel  Das Erbe. „Der Autor möchte unerkannt bleiben“, teilt der Verlag mit. „R.R. Sul ist ein Pseudonym.“ Und geheimnisvoll ist die ganze Geschichte um einen Mann, dem es nur kurz vergönnt ist, ein richtiges Leben im Falschen zu finden, auch wenn er schon früh die Möglichkeit von Macht und Manipulation begriffen hat. Als Kind ein Außenseiter Schon als Kind hat seine ...

Georgien: Vom Charme des Unfertigen
Rezensionen / 29. Oktober 2019

Noch gilt Georgien als Geheimtipp. Aber schon findet man das Land in den Katalogen vieler Reiseveranstalter. Und Reisende aus anderen Ländern sind längst da. Wer das Buch von Jörg Martin Dauscher liest, läuft Gefahr, auch dorthin zu wollen – und das trotz mancher kritischer Passagen. „Frühling in Gergeti, das ist, wenn der Plastikmüll zum Vorschein kommt“, schreibt der Autor in seinem Buch „111 Gründe Georgien zu lieben“. Das klingt ...

Die Hölle der Tüchtigen
Rezensionen / 18. Oktober 2019

Sie haben‘s geschafft, die vier Paare, die Peter Henning in seinem dicken Roman porträtiert. Sie sind die Tüchtigen, wie auch der Romantitel lautet, in dem schon ein ironischer Zungenschlag spürbar ist. Doch zunächst sieht alles nach einem großen Fest aus. Katharina, die Bestsellerautorin, hat ihre Freunde zu ihrem 50. Geburtstag in ein holländisches Wellnesshotel eingeladen. Man ist schließlich wer und kann es sich leisten. Helikopt...

Entdecker machen Geschichte
Rezensionen / 18. Oktober 2019

Ohne Entdecker würden wir unsere Welt nicht so gut kennen wie wir es heute tun.  Anita Ganeri wendet sich mit dem Bilder-Buch „Bis ans Ende der Welt“ zwar vor allem an kleine Leser mit großer Neugier. Aber die Begegnung mit 22 Entdeckern, von Michael Mullan anschaulich illustriert, bringt auch für Erwachsene neue Erkenntnisse.  „In diesem Buch reisen wir über die Meere, durch Wüsten und Gebirge, durch den Dschungel, ins ewige Eis und...