Bald beginnen die großen Ferien, und Familien, die nicht groß in Urlaub fahren, freuen sich über Ausflugstipps in der Nähe. Am besten über solche, die dazu einladen, Neues oder Aufregendes zu entdecken. Wie wäre es mit verrückten Orten? Bei Marco Polo ist ein Reiseführer mit 222 schrägen Highlights erschienen. Ob im Norden oder im Süden, im Osten, im Westen oder in der Mitte – überall findet sich Überraschendes. Tierisches Und gleich zu Anfang...

Die Genies erzählt die Geschichte einer außergewöhnlichen Männerfreundschaft und deren skandalöses Ende. Der Peruaner Mario Vargas Llosa streckte 1976 seinen Freund und Kollegen, den Kolumbianer Gabriel Garcia Marques, mit einem Faustschlag nieder. Der Autor Jaime Bayly, in Peru geboren und in Miami lebend, hat in seinem Roman auch von seinen Erfahrungen als TV-Moderator profitiert. Stellenweise lesen sich die Genies wie Reportagen der Yellow ...

Der Gletscherabbruch im Lötschental hat drastisch vor Augen geführt, wie gefährdet und gefährlich unsere Alpen sind. Vielleicht braucht es genau deshalb diesen Alpen-Appell von Georg Bayerle. Der Journalist, Filmemacher und Bergliebhaber führt in seiner Streitschrift drastisch vor Augen, wie massiv die Eingriffe in die Bergnatur sind, um den normalen Tourismusbetrieb zu erhalten. Mehr als Klimawandel Die Alpen gelten als Wasserschloss, sie sin...

Dacia Maraini ist eine der wichtigsten Schriftstellerin Italiens, und sie hat lange gewartet, bis sie dieses Buch über die Schrecken ihrer frühen Kindheit geschrieben hat: „Ein halber Löffel Reis“. Sie habe immer wieder angefangen, ihre Erinnerungen niederzuschreiben, hat Maraini in Interviews gesagt, aber es sei zu schmerzhaft gewesen, „wie eine Wunde, die nie verheilt war“. Aber angesichts der faschistischen Tendenzen weltweit habe sie die N...

Schwiegermutter – das ist für viele Paare ein Schreckgespenst. Die Mutter des Partners oder der Partnerin kann eine echte Bedrohung für eine Beziehung sein. Wie in Moa Hergrens Roman „Schwiegermutter“. Nur, wer ist schuld daran, wenn alles schief läuft? Darum geht es in dem Roman, der zwar großenteils aus der Sicht der Schwiegermutter geschrieben ist, aber auch die anderen Beteiligten zu Wort kommen lässt. Symbiotische Beziehung Åsa ist allein...

Der Asket im Wald
Rezensionen / 1. Mai 2020

Es könnte das Buch zur Corona-Zeit sein – Walden von Henry D. Thoreau, ein Plädoyer fürs einfache Leben.  „Ich bin in den Wald gegangen, weil mir daran lag, mit Bedacht zu leben, es nur mit den wesentlichen Tatsachen des Daseins aufzunehmen und zu sehen, ob ich nicht lernen könne, was es zu lernen gibt, damit mir in der Stunde des Todes die Entdeckung erspart bleibe, nicht gelebt zu haben.“ Thoreaus Buch Walden, das aus dieser ...

Trampen bis ans Ende der Welt
Rezensionen / 1. Mai 2020

Stefan Korn ist um die ganze Welt getrampt. 58 Länder hat er durch- und den Atlantik in einem Segelboot überquert. Als „Trainhopper“ ist er auf amerikanischen Güterzügen mitgefahren, hat im Kleinflugzeug und auf dem Cargo-Schiff getrampt. Das Buch „Warm Roads!“ – ein Grußwort unter (russischen) Trampern – erzählt von diesen Abenteuern, die in diesen Corona-Zeiten kaum mehr vorstellbar sind. „Ich spüre, wie sich Freiheit anfühlt...

Lesespaß für die Kleinsten
Rezensionen / 30. April 2020

In Corona-Zeiten müssen auch die Kleinsten zu  Hause bleiben.  Die Kitas sind zu, ebenso die Kindergärten und die Spielplätze.  Und die Eltern müssen nicht nur die Spielgefährten ersetzen,  sondern  auch für Unterhaltung sorgen.  Hier sind zwei Bilderbücher  für die Kleinsten, die Spaß machen zum Vorlesen und Anschauen: Kofferpackspiel für zu Hause Fahrten in die Ferien finden zur Zeit zwar nicht statt, aber das beliebte Kofferpacksp...

Haus der Erinnerungen
Rezensionen / 30. April 2020

Anne Müller wuchs in Schleswig- Holstein auf.  Die Gegend hat sie geprägt  –  und inspiriert.  Auch zu ihrem neuen Roman:  Zwei Wochen im Juni. Ada liebt das Haus am Meer mit dem Bauerngarten. Doch jetzt, da die Mutter gestorben ist, ist nichts mehr so wie es war. Sie und ihre Schwester Toni werden das Haus verkaufen, und Ada verliert mit dem Haus ein Stück ihrer Kindheit. Blick zurück in Nostalgie Zwei Wochen haben die Schwest...

Spanien mit Rucksack und Geige
Rezensionen / 22. April 2020

Alastair Humphreys ist „mit Fernweh geschlagen“. Der Brite hat die Welt mit dem Rad umfahren, ist durch Südindien gewandert, über den Atlantik gerudert, hat Island durchquert, an einer Expedition in die Arktis teilgenommen, Mikroabenteuer erfunden – und ist Vater geworden. Und das ist „die schwierigste Reise seines Lebens“. Aus Rücksicht auf seine Familie will Humphreys auf die großen Abenteuer verzichten, aber einen Traum will er si...

Watt, Wind und Wolken
Rezensionen / 21. April 2020

Das Wattenmeer ist Speisekammer und Kinderstube für Zugvögel,  Lebensraum für Seehunde, Kegelrobben und Schweinswale und eine faszinierend vielgestaltige Landschaft. „Es gibt wohl kaum eine Landschaft in Deutschland, wo der Horizont so weit und der Himmel so hoch erscheinen wie im Wattenmeer. Kein Berg, nicht einmal ein Baum stören diese Weite“ heißt es gleich zu Anfang im eindrucksvollen Bildband „Wunderwelt Wattenmeer“. Blättern st...

Das Schicksal ist ein Hütchenspieler
Rezensionen / 14. April 2020

Sasha Filipenko, 1984  in Minsk geboren,  hat sich als junger Autor  an ein großes Thema gewagt,  den Stalin-Terrror.  Bewältigt hat er das heute wieder heikle Thema auf eine sehr originelle Weise:  Alexander ist gerade in das Haus in Minsk eingezogen, da lauert ihm die alte Nachbarin auf. Was für eine aufdringliche alte Hexe, denkt der junge Mann aufgebracht. Und doch lässt er sich von Tatjana, so heißt die von Alzheimer Neunzigjähr...

Rüdiger Nehberg, der Menschenfreund
Rezensionen / 7. April 2020

Rüdiger Nehberg, der am 1. April im Alter von 84 Jahren gestorben ist, wurde zu Unrecht auf das Image eines „Käferfressers“ und Überlebenskünstlers reduziert.  Er war Globetrotter, Abenteurer, und vor allem Menschenrechtsaktivist.  Und er hat ein Buch hinterlassen, das sein Leben erzählt: „Dem Mut ist keine Gefahr gewachsen“. Im Tretboot über den Atlantik Natürlich erzählt er auch da von seinen vielfältigen Abenteuern, davon, wie er ...

Auf der Suche nach der verlorenen Kindheit
Rezensionen / 26. März 2020

Sofia Lundberg, die mit ihrem Debüt „Das rote Adressbuch“ einen Überraschungserfolg verbuchen konnte, ist mit „Ein halbes Herz“ wieder ein Roman gelungen, der mit Sicherheit den Weg in die Herzen der Leser und Leserinnen findet. Es ist eine harte Kindheit, die Elin in Gotland erlebt, wo sie mit ihren zwei jüngeren Brüdern aufwächst. Der Vater, ein Alkoholiker, der im Rausch eine Frau beinahe erschossen hat, sitzt hinter Gittern. Die ...

Der Himmel über den Highlands
Rezensionen / 24. März 2020

Wer hätte gedacht, dass der Himmel über den schottischen Highlands so gefährlich sein könnte? Der schottische Autor G.R. Halliday scheint fasziniert von himmlischen Events, vor allem von Meteoriten: „Es ist nicht ausgeschlossen, dass schon morgen ein unbekannter Asteroid wie aus dem Nichts auftaucht, groß genug, um die menschliche Zivilisation vollständig auszulöschen. Verborgen im Licht der Sonne. Ein Meteoriteneinschlag hat die Din...