Bald beginnen die großen Ferien, und Familien, die nicht groß in Urlaub fahren, freuen sich über Ausflugstipps in der Nähe. Am besten über solche, die dazu einladen, Neues oder Aufregendes zu entdecken. Wie wäre es mit verrückten Orten? Bei Marco Polo ist ein Reiseführer mit 222 schrägen Highlights erschienen. Ob im Norden oder im Süden, im Osten, im Westen oder in der Mitte – überall findet sich Überraschendes. Tierisches Und gleich zu Anfang...

Die Genies erzählt die Geschichte einer außergewöhnlichen Männerfreundschaft und deren skandalöses Ende. Der Peruaner Mario Vargas Llosa streckte 1976 seinen Freund und Kollegen, den Kolumbianer Gabriel Garcia Marques, mit einem Faustschlag nieder. Der Autor Jaime Bayly, in Peru geboren und in Miami lebend, hat in seinem Roman auch von seinen Erfahrungen als TV-Moderator profitiert. Stellenweise lesen sich die Genies wie Reportagen der Yellow ...

Der Gletscherabbruch im Lötschental hat drastisch vor Augen geführt, wie gefährdet und gefährlich unsere Alpen sind. Vielleicht braucht es genau deshalb diesen Alpen-Appell von Georg Bayerle. Der Journalist, Filmemacher und Bergliebhaber führt in seiner Streitschrift drastisch vor Augen, wie massiv die Eingriffe in die Bergnatur sind, um den normalen Tourismusbetrieb zu erhalten. Mehr als Klimawandel Die Alpen gelten als Wasserschloss, sie sin...

Dacia Maraini ist eine der wichtigsten Schriftstellerin Italiens, und sie hat lange gewartet, bis sie dieses Buch über die Schrecken ihrer frühen Kindheit geschrieben hat: „Ein halber Löffel Reis“. Sie habe immer wieder angefangen, ihre Erinnerungen niederzuschreiben, hat Maraini in Interviews gesagt, aber es sei zu schmerzhaft gewesen, „wie eine Wunde, die nie verheilt war“. Aber angesichts der faschistischen Tendenzen weltweit habe sie die N...

Schwiegermutter – das ist für viele Paare ein Schreckgespenst. Die Mutter des Partners oder der Partnerin kann eine echte Bedrohung für eine Beziehung sein. Wie in Moa Hergrens Roman „Schwiegermutter“. Nur, wer ist schuld daran, wenn alles schief läuft? Darum geht es in dem Roman, der zwar großenteils aus der Sicht der Schwiegermutter geschrieben ist, aber auch die anderen Beteiligten zu Wort kommen lässt. Symbiotische Beziehung Åsa ist allein...

Reisen mit Erinnerungswert
Reisebücher , Rezensionen / 23. Mai 2022

Sehenswürdigkeiten abklappern. Das war einmal. Vor allem junge Leute wollen im Urlaub etwas erleben, das sagen alle Studien. Der Michael Müller Verlag hat auf dieses Bedürfnis reagiert und lädt in seiner neuen, originell aufgemachten Reisebuch-Reihe dazu ein, das Urlaubsziel über besondere Erlebnisse kennenzulernen. Ob Inselabenteuer oder Stadterlebnis, selbst in so bekannten Zielen wie Mallorca oder dem Berliner Umland finden die Au...

Heiß umkämpftes Eis
Rezensionen , Romane / 23. Mai 2022

Wolf Harlander ist als Journalist immer am nah dran am Zeitgeschehen. Das hat er mit seiner Öko-Dystopie „42 Grad“ und dem Thriller „Systemfehler“ zum Thema Cyberattacken bewiesen. Und sein neues Buch „Schmelzpunkt“ passt in die Serie. Denn vieles, worüber Harlander darin schreibt, kennen wir aus den Schlagzeilen: Die Erderwärmung, die Gletscherschmelze, den Kampf um die Arktis und ihre Ressourcen. Es geht um Geld und Macht Wolf Harl...

Bizarrer Pflanzengenuss

Joseph Simcox ist ein Weltreisender in Sachen Wildpflanzen. Und so vereint das grell pinkfarben aufgemachte Buch „Bizarre Edible Plants“ auf 176 Seiten tatsächlich 72 bizarr aussehende Pflanzen aus aller Welt, die Simcox auf seinen Reisen in mehr als 120 Länder aufgespürt und auch gegessen hat. Entdecken und essen Joseph Simcox, der sich selbst als „botanischer Entdecker“ sieht und den Ehrgeiz hat, möglichst viele der essbaren wilden...

Neugier auf sich und andere
Reisebücher , Rezensionen / 4. Mai 2022

Für Christian Schüle ist das Reisen nicht nur eine Leidenschaft, sondern eine Notwendigkeit. „Weil die Bereisung der Welt lehrt, dass jeder Mensch überall er selbst zugleich ein Fremder ist“, schreibt er im Vorwort zu dem philosophischen Buch „Vom Glück unterwegs zu sein“. Unterwegs war der Autor in aller Welt, wobei es ihm weniger um die Sehenswürdigkeiten oder um Instagram-fähige Fotos ging als um die Begegnung mit anderen Menschen...

Der Osten im Westen
Rezensionen , Romane / 4. Mai 2022

Gelsenkirchen, die Heimat von Schalke 04, Stadt des Bergbaus und der dicken Luft. Und heute „die ärmste Stadt Deutschlands“ trotz sauberer Luft. Ausgerechnet diese Stadt macht der Schriftsteller Gregor Sander zum Objekt einer Erkundung.  In „Lenin auf Schalke“ geht es um den „Osten im Westen“, wie Sanders Freund Schlüppi meint. Schließlich werde es Zeit zurückzugucken. „Weil die aus dem Westen uns seit dreißig Jahren unun...

Anna Tylers Familienaufstellung
Rezensionen , Romane / 2. Mai 2022

Nein, eine gemeinsame Sache ist diese Familie Garrett, von der Anne Tyler im gleichnamigen Roman erzählt, eher nicht. Das wird schon früh klar, als die Tochter Alice beim Badeurlaub feststellt: „Der Unterschied zwischen dieser Szene und den Szenen in den französischen Gemälden lag darin, dass die Menschen auf den Bildern ei gemeinsamen Unternehmungen dargestellt waren, bei Picknicks oder Bootsfahrten, während hier jeder für sich blie...

Sprechendes Foto-Album
Rezensionen , Romane / 26. April 2022

Klaus Cäsar Zehrer hat ein Faible für alte Fotos. Doch der Wahlberliner ist nicht nur Sammler, sondern auch Kulturwissenschaftler und freier Autor. Wobei er auch da ein Faible hat – für Komik und Kurioses. In dem Buch „Das schreckliche Zebra“ hat  Klaus Cäsar Zehrer die Gelegenheit genutzt und die beiden Faibles zusammengebracht. Bilder-Buch der anderen Art Entstanden ist ein Bilder-Buch der anderen Art, Fotos und ihre Geschichten. V...

Inselglück auf den Färöern
Reisebücher , Rezensionen / 25. April 2022

Die Färöer, 18 sturmumbrauste Inseln im Norden zwischen Schottland und Island. Wikingerinseln, auf denen der Alltag zum Abenteuer wird. Zumindest für Anja Mazuhn, die ihren glamourösen Job als Klatschkolumnistin in High Heels gegen ein Leben in Gummistiefeln eingetauscht hat. Bereut hat sie es nicht. Denn auf den Inseln hat sie gefunden, was ihr im Berliner Trubel gefehlt hat – Zeit für sich selbst und den Sinn des Lebens. Hymne auf ...

Verlorene Kindheit
Rezensionen , Romane / 25. April 2022

Der Papierpalast in Miranda Cowley Hellers  gleichnamigem Debütroman ist alles andere als ein Palast. Doch das schäbige Feriencamp mit Wänden aus Pappe ist der Dreh- und Angelpunkt für  das Leben  einer eigenwilligen Familienkonstellation.  Miranda Cowley Heller  weiß, wie man Geschichten aufbaut und den Spannungsbogen hält. Die Amerikanerin hat beim US-Sender HBO erfolgreiche Serien wie „Die Sopranos“ entwickelt. Kein Wunder, dass i...

Mönch am Scheideweg
Rezensionen , Romane / 23. April 2022

Moritz Heger hat neben Germanistik und Theaterwissenschaften auch evangelische Theologie studiert. Das spürt man in seinem Roman „Aus der Mitte des Sees“, in dem es um eine Lebensentscheidung geht.  Bisher hat Lukas seine Entscheidung, Mönch zu werden, nie hinterfragt. Aber nun hat sein Mitbruder und Freund Andreas geheiratet und ist Vater geworden. Lukas fühlt sich allein gelassen in der großen Benediktiner-Abtei, in der außer ihm n...