„Hieb und Strich“ ist nur ein kleines Buch, aber es hat‘s in sich. Geschrieben hat die hintersinnige Geschichte um vier ältere Damen die Kanadierin Margaret Atwood. Mit dem „Report der Magd“ hat sie Weltruhm erlangt, und immer wieder fällt auch ihr Name, wenn es um den Literaturnobelpreis geht. Denn Atwood, Jahrgang 1939, lässt sich nicht auf den Bestseller reduzieren. Die engagierte Feministin und Umweltaktivistin hat im Lauf ihren langen Leb...

Paolo Rumiz ist ein eigenwilliger Autor, auf Erkundungen bis an den Rand der Welt scheut er keine Strapazen. Das gilt auch für sein neues Buch „Eine Stimme aus der Tiefe“, für das er von den Liparischen Inseln bis ins Friaul die unsicheren Grundfesten Italiens erkundet hat: „Eine Welt, bestehend aus Vulkankratern, Bergwerken, Karstquellen Katakomben, Miasmen, ein Labyrinth von Tunneln, U-Bahnen, Gefängnissen, Krypten mit den Sarkophagen von He...

Einem „einzigartigen Ort“, der Hallig Hooge, hat der Journalist Jan Keith seine Kolumnen in der Zeitschrift „mare“ gewidmet. 37 persönliche Hooge-Geschichten liegen nun gesammelt unter dem Titel „Meine Hallig Hooge“ in einem von Orlando Hoetzel charmant illustrierten Büchlein vor. Verfasst wurden sie zwischen 2018 und 2024 – fast 30 Jahre, nachdem Jan Keith eine unbeschwerte und unvergessliche Musikfreizeiten auf der Hallig genossen hatte. Ali...

Martin Suter kann das: Wendungsreiche Geschichten bauen, die bis zum Ende überraschen. Das gilt auch für seinen neuen Roman Wut und Liebe . Zwar fällt es anfangs etwas schwer, die existentielle Krise der schönen Camilla nachzuvollziehen. Sie liebt zwar den erfolglosen Künstler Noah, sagt sie, aber nicht das Leben mit ihm. Das stellt sie sich anders vor, luxuriöser. Und deshalb verlässt sie Noah, um mit einem älteren, gut situierten Bonvivant i...

Chili ist eine brave Hündin oder das, was Menschen darunter verstehen. Sie liebt Sara und ist meist auch folgsam, selbst wenn es ihr nicht leicht fällt. Wenn Sara zum Beispiel nicht an Chilis Futter denkt oder daran, dass ein Hund auch mal ausgiebig schnüffeln will. Der innere Wolf Aber meist sind Chili und Sara ein Herz und eine Seele, bis Sara die Hündin für ein magisches Abenteuer missbrauchen will. Da regt sich in Chili Widerstand und der ...

Andrea Sawatzki über ihre verlorene Kindheit
Rezensionen , Romane / 6. April 2022

Es gehört viel Mut dazu, sich als bekannte Schauspielerin vor der Öffentlichkeit so zu entblößen. Andrea Sawatzki wagt mit ihrem Buch „Brunnenstraße“ einen schmerzhaft ehrlichen Rückblick auf ihre problematische Kindheit mit einem dementen Vater. Träume von einem neuen Leben Der Chefredakteur Günther Sawatzki hat seine Geliebte und das gemeinsame Kind, Andrea, erst nach dem Tod seiner Frau zu sich genommen. Für die achtjährige Andrea...

Doris Dörrie auf Heldenreise
Reisebücher , Rezensionen / 30. März 2022

Doris Dörrie ist bekannt als erfolgreiche Regisseurin und Drehbuchautorin.  Aber sie hat sich auch als Schriftstellerin einen Namen gemacht.  Ihr neues Buch heißt „Die Heldin reist“ und beginnt so: „Im Jahr 2019 bin ich in die USA, nach Japan und Marokko gereist. Niemals hätte ich mir vorstellen können, dass es für längere Zeit die letzten Reisen gewesen sein sollten.“ Mythos Heldenreise Auf 240 Seiten beschäftigt  sich D...

Wohnmobilreisen: Vive la France!
Reisebücher , Rezensionen / 30. März 2022

„Frankreich ist ein wunderbares Land zum Reisen“, befindet der britische Reiseautor und Campingbusbesitzer Martin Dorey. Mit dem dicken Buch „Take the Slow Road Frankreich“ tritt er den Beweis für seine These an und stellt 26 Reiserouten kreuz und quer durch Frankreich vor – entlang der Küsten, durch die Berge und in die Städte. Soldaten einst und heute Auch die D-Day-Strände in der Normandie sind dabei, und was Martin Dorey  in eine...

Hoch hinauf mit Vorsicht
Kinderbücher , Rezensionen / 30. März 2022

Der berühmte Bergsteiger Reinhold (Messner) ist ein Steinbock, Bastian Schweinsteiger ein Husky, David Alaba eine Gämse, Rainer Calmund ein Waschbär und Greta Thunberg ein Rentier aus dem Norden. Ausgedacht hat sich die tierische Gruppe der erfolgreiche Skifahrer Felix Neureuther für sein Kinderbuch „Ixi und die Gipfelstürmer“. Dass sich hinter dem Fuchs Ixi Neureuther selbst verbirgt, erzählt er gleich am Anfang. Auch dass im Sport ...

Ein Frauenleben zwischen den Welten
Rezensionen , Romane / 30. März 2022

Anne Müller („Sommer in Super 8“) hat mit „Das Lied des Himmels und der Meere“ zwar einen historischen Roman geschrieben. Doch die Hauptperson Emma, die nach Kalifornien auswandert statt einen Mann zu heiraten, den sie nicht lieben kann, ist ihrer Zeit weit voraus. Von Feminismus war zu ihren Lebzeiten noch keine Rede, aber Emma schafft es, ein in vielen Bereichen selbst bestimmtes Leben zu führen. Inspiration durch die Ururgroßtante...

Die Odyssee der Kreuzfahrt
Reisebücher , Rezensionen / 30. März 2022

Die Kreuzfahrt hat turbulente Zeiten hinter sich.  „Ein Meteorit hat unsere Branche getroffen“, zitiert Franz Neumeier in seinem Buch Jason Liberty, den CEO der Royal Caribbean Group, „und wir haben diesen Einschlag überlebt“. Wie „die Kreuzfahrt auf Grund lief“ und wie der Neustart möglich wurde, das dokumentiert der versierte Kreuzfahrt-Journalist in seinem Buch, das mit dem Titel „Freitag, 13. März 2020“ auf eine fatale Koinzidenz...

Hymne auf die Bergwelt
Rezensionen , Romane / 25. März 2022

Die junge katalanische Schriftstellerin Irene Solà hat für ihren Roman „Singe ich, tanzen die Berge“ 2020 den Europäischen Literaturpreis bekommen: Auf wunderbare, vielstimmige Weise und in großen Bögen erzählt sie die Geschichte der Berge, die Erinnerungen an Jahrhunderte, an geologische Epochen und politische Konflikte in sich tragen, und vom Leben der Menschen in den abgelegenen Dörfern. Ewiger Tanz der Natur Alles ist miteinander...

Das Schweigen der Dörfler
Rezensionen , Romane / 24. März 2022

Massimo Carlotto ist nicht nur einer der bekanntesten italienischen Kriminalschriftsteller, er kennt sich auch aus im Milieu. War er doch selbst für längere Zeit Häftling, ehe er vom Präsidenten begnadigt wurde. Das hat seine Einstellung gegenüber der wuchernden Kriminalität im Land der Mafia geprägt. Auch der neue Roman „Und es kommt ein neuer Winter“ ist Ausdruck seiner Skepsis, dass sich daran etwas ändern könnte. Außer Kontrolle ...

Achtung Fernweh!
Reisebücher , Rezensionen / 22. März 2022

Fernost  ist in diesen Kriegszeiten ferner denn je.  Putins Krieg in der Ukraine zwingt die Airlines zu  – teuren – Umwegen. Aber Träumen wird man auch in diesen düsteren Zeiten noch dürfen – und dabei hilft dieses Buch.  „Es gibt Momente, an die man sich ewig erinnert. Erinnerungen, die einem niemand mehr nehmen kann“, schreibt Alexandra Schels im Vorwort zu dem einladenden Bildband Fernweh Fernost, zu dem der Foto...

Mensch und Natur
Rezensionen , Romane / 22. März 2022

Es fängt wieder an: An diesen sonnigen Frühlingstagen rollt die Ausflugswelle in die Berge und an die Seen wieder. Die Folgen: Müll am Wegrand, zerstörte Brutstätten, aufgescheuchtes Wild. Menschen, die sich in der Natur rücksichtslos verhalten, sorgen für Unmut bei den Anwohnern. Im neuen Krimi von Nicola Förg wird dieser Unmut tödlich enden.  Hohe Wogen  heißt der Roman, und hohe Wogen schlägt auch der Mord an einem weiblichen Loca...