„Hieb und Strich“ ist nur ein kleines Buch, aber es hat‘s in sich. Geschrieben hat die hintersinnige Geschichte um vier ältere Damen die Kanadierin Margaret Atwood. Mit dem „Report der Magd“ hat sie Weltruhm erlangt, und immer wieder fällt auch ihr Name, wenn es um den Literaturnobelpreis geht. Denn Atwood, Jahrgang 1939, lässt sich nicht auf den Bestseller reduzieren. Die engagierte Feministin und Umweltaktivistin hat im Lauf ihren langen Leb...

Paolo Rumiz ist ein eigenwilliger Autor, auf Erkundungen bis an den Rand der Welt scheut er keine Strapazen. Das gilt auch für sein neues Buch „Eine Stimme aus der Tiefe“, für das er von den Liparischen Inseln bis ins Friaul die unsicheren Grundfesten Italiens erkundet hat: „Eine Welt, bestehend aus Vulkankratern, Bergwerken, Karstquellen Katakomben, Miasmen, ein Labyrinth von Tunneln, U-Bahnen, Gefängnissen, Krypten mit den Sarkophagen von He...

Einem „einzigartigen Ort“, der Hallig Hooge, hat der Journalist Jan Keith seine Kolumnen in der Zeitschrift „mare“ gewidmet. 37 persönliche Hooge-Geschichten liegen nun gesammelt unter dem Titel „Meine Hallig Hooge“ in einem von Orlando Hoetzel charmant illustrierten Büchlein vor. Verfasst wurden sie zwischen 2018 und 2024 – fast 30 Jahre, nachdem Jan Keith eine unbeschwerte und unvergessliche Musikfreizeiten auf der Hallig genossen hatte. Ali...

Martin Suter kann das: Wendungsreiche Geschichten bauen, die bis zum Ende überraschen. Das gilt auch für seinen neuen Roman Wut und Liebe . Zwar fällt es anfangs etwas schwer, die existentielle Krise der schönen Camilla nachzuvollziehen. Sie liebt zwar den erfolglosen Künstler Noah, sagt sie, aber nicht das Leben mit ihm. Das stellt sie sich anders vor, luxuriöser. Und deshalb verlässt sie Noah, um mit einem älteren, gut situierten Bonvivant i...

Chili ist eine brave Hündin oder das, was Menschen darunter verstehen. Sie liebt Sara und ist meist auch folgsam, selbst wenn es ihr nicht leicht fällt. Wenn Sara zum Beispiel nicht an Chilis Futter denkt oder daran, dass ein Hund auch mal ausgiebig schnüffeln will. Der innere Wolf Aber meist sind Chili und Sara ein Herz und eine Seele, bis Sara die Hündin für ein magisches Abenteuer missbrauchen will. Da regt sich in Chili Widerstand und der ...

Honigsüße Verbrechen
Rezensionen , Romane / 16. Dezember 2021

Tom Hillenbrand („Montecrypto“, „Qube“) ist als Autor von Wissenschaftsthrillern inzwischen über die Krimi-Schiene hinausgewachsen. Und doch haben auch die kriminellen Geschichten um Xavier Kiefer, den Luxemburger Koch mit der guten Spürnase und seine Freundin, die Gastrokritikerin Valerie Gabin, immer eine wichtige Botschaft. Der ehemalige Spiegel-Journalist hat sich gründlich in der Gourmet-Szene umgesehen und verpackt aktuelle Pro...

Unterwasserwelten
Reisebücher , Rezensionen / 16. Dezember 2021

Der Ozean ist eine Welt für sich, geheimnisvoll, scheinbar grenzenlos und extrem gefährdet. Denn durch menschliche Eingriffe verändern sich die Weltmeere, das Wasser erwärmt sich, der Sauerstoff nimmt ab, Tiere sterben aus. Die Folgen können auch die Existenz der Menschheit bedrohen. „Unser Leben hängt vom Meer ab, die Gesundheit und die Zukunft des Meeres von uns“, schreibt die Meeresbiologin Mariasole Bianco im Vorwort zu ihrem Buc...

Abenteuerlust und Forscherdrang
Kinderbücher , Rezensionen / 10. Dezember 2021

Bald sind Weihnachtsferien, und dann sind die Tage oft lang.  Lesen hilft nicht nur gegen Langeweile.  Bücher können Anstoß dafür sein, sich zu engagieren.  Sie können aufklären, anregen, unterhalten.  Bücher sind die reinsten Wundertüten,  wenn man sie richtig nutzt.  Und diese Bücher machen neugierigen Kindern und kleinen Leseratten nicht nur an Weihnachten Freude. Das Neinhorn und die Schlangeweile Das Neinhorn von Marc Uwe Kling ...

Unschuld gegen Niedertracht
Allgemein / 10. Dezember 2021

Junge mit schwarzem Hahn? Warum sollte man eine Geschichte lesen, die vor 500 Jahren spielt? Über einen Jungen, der nichts hat als einen schwarzen Hahn? Weil Stefanie vor Schulte etwas ganz Seltenes gelungen ist. Ein poetisches Märchen, in dem sich Grauen und Gnade die Waage halten. Fast wie die Gebrüder Grimm Es liegt an der Sprache, die so einfach und klar daherkommt, als wären die Gebrüder Grimm wieder auferstanden. Und es liegt n...

Palermo unter der Oberfläche
Reisebücher , Rezensionen / 3. Dezember 2021

Roberto Alajmo ist in Palermo geboren. Er hat als Journalist über Politik und Kultur in Sizilien geschrieben – und auch diesen „sogenannten Reiseführer“, wie er das Buch „Palermo ist eine Zwiebel“ nennt. Gerichtet ist dieser inzwischen aktualisierte Führer an einen anonymen Palermo-Besucher, dem Alajmo die Augen öffnen will für die Schönheit und die Hässlichkeit seiner Stadt. Denn für den Schriftsteller vereint Palermo Gegensätzliche...

Für Welt-Entdecker
Reisebücher , Rezensionen / 3. Dezember 2021

Reisen ist  durch Corona schwieriger geworden.  Und Omikron sorgt für neue Verwirrung und neue Hindernisse. Reisen ist nicht mehr so selbstverständlich wie früher, doch die Reiselust scheint ungebrochen. Und das trotz des Klimawandels. Doch es gibt ja die Möglichkeit, das Fernweh zu stillen und trotzdem Rücksicht auf die Umwelt zu nehmen. Bei einem Sabbatical zum Beispiel oder einem „Gap Year“, also einem Jahr, das man zwischen den b...

Hilferuf fürs Klima
Reisebücher , Rezensionen / 23. November 2021

Der Klimawandel war das beherrschende Thema in Glasgow.  Die Welt grabe sich ihr eigenes Grab, warnte UN-Generalsekretär Antonio Guterres auf dem Klimagipfel. Tatsächlich sind wir noch weit davon entfernt, die selbst gesteckten Klimaziele zu erreichen. Die von der Eiszeit geformten Alpen sind ein Gradmesser des Klimawandels. Das Buch „Die Alpen im Fieber“ will deutlich machen, wie dringlich Gegensteuern ist. Andreas Jäger bemüht sich...

Glücklos zwischen den Welten
Allgemein / 11. November 2021

Bodo Kirchhoff gehört zu den renommiertesten deutschen Autoren und zu meinen Lieblingsschriftstellern. Doch mit seinem „Bericht zur Lage des Glücks“ hat er mich verunsichert. Was soll uns dieser dicke Wälzer sagen, in denen alles aus der Perspektive eines namenlosen, ichbezogenen Mannes erzählt wird? In aller Ausführlichkeit und in oft verschachtelten, schwer lesbaren Sätzen. In einer bedeutungsvoll aufgeladenen Sprache, die vielleic...

Hoffnung für Europas Wildnis
Reisebücher , Rezensionen / 11. November 2021

Was hat Wildnis mit Klimawandel zu tun? Der Klimagipfel in Glasgow beweist, wie wichtig globale Maßnahmen gegen die Klimaerwärmung sind. Doch auch im kleineren Rahmen lässt sich einiges gegen die Klimaerwärmung erreichen. Der Bildband „Das wilde Herz Europas“ führt eindrucksvoll vor Augen, dass ein Umdenken Not tut. Was ist Wildnis? Man müsse den Bären als Hoffnungsträger für die wilde Natur akzeptieren, heißt es da etwa – eben...

Afrika, mon amour
Reisebücher , Rezensionen / 1. November 2021

Die Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels an Tsitsi Dangarembga aus Simbabwe hat Afrika in den Focus der Aufmerksamkeit gerückt. Die schwarze Autorin und Filmemacherin wurde als „weithin hörbare Stimme Afrikas in den Gegenwartsliteratur“ ausgezeichnet. Wie sie versucht auch Jennifer McCann Afrika-Stereotypen aufzubrechen – als weiße Reisende. In ihrem schön aufgemachten Buch „Afrika ist kein Land“ erzählt die Biolo...