Bald beginnen die großen Ferien, und Familien, die nicht groß in Urlaub fahren, freuen sich über Ausflugstipps in der Nähe. Am besten über solche, die dazu einladen, Neues oder Aufregendes zu entdecken. Wie wäre es mit verrückten Orten? Bei Marco Polo ist ein Reiseführer mit 222 schrägen Highlights erschienen. Ob im Norden oder im Süden, im Osten, im Westen oder in der Mitte – überall findet sich Überraschendes. Tierisches Und gleich zu Anfang...

Die Genies erzählt die Geschichte einer außergewöhnlichen Männerfreundschaft und deren skandalöses Ende. Der Peruaner Mario Vargas Llosa streckte 1976 seinen Freund und Kollegen, den Kolumbianer Gabriel Garcia Marques, mit einem Faustschlag nieder. Der Autor Jaime Bayly, in Peru geboren und in Miami lebend, hat in seinem Roman auch von seinen Erfahrungen als TV-Moderator profitiert. Stellenweise lesen sich die Genies wie Reportagen der Yellow ...

Der Gletscherabbruch im Lötschental hat drastisch vor Augen geführt, wie gefährdet und gefährlich unsere Alpen sind. Vielleicht braucht es genau deshalb diesen Alpen-Appell von Georg Bayerle. Der Journalist, Filmemacher und Bergliebhaber führt in seiner Streitschrift drastisch vor Augen, wie massiv die Eingriffe in die Bergnatur sind, um den normalen Tourismusbetrieb zu erhalten. Mehr als Klimawandel Die Alpen gelten als Wasserschloss, sie sin...

Dacia Maraini ist eine der wichtigsten Schriftstellerin Italiens, und sie hat lange gewartet, bis sie dieses Buch über die Schrecken ihrer frühen Kindheit geschrieben hat: „Ein halber Löffel Reis“. Sie habe immer wieder angefangen, ihre Erinnerungen niederzuschreiben, hat Maraini in Interviews gesagt, aber es sei zu schmerzhaft gewesen, „wie eine Wunde, die nie verheilt war“. Aber angesichts der faschistischen Tendenzen weltweit habe sie die N...

Schwiegermutter – das ist für viele Paare ein Schreckgespenst. Die Mutter des Partners oder der Partnerin kann eine echte Bedrohung für eine Beziehung sein. Wie in Moa Hergrens Roman „Schwiegermutter“. Nur, wer ist schuld daran, wenn alles schief läuft? Darum geht es in dem Roman, der zwar großenteils aus der Sicht der Schwiegermutter geschrieben ist, aber auch die anderen Beteiligten zu Wort kommen lässt. Symbiotische Beziehung Åsa ist allein...

Palermo unter der Oberfläche
Reisebücher , Rezensionen / 3. Dezember 2021

Roberto Alajmo ist in Palermo geboren. Er hat als Journalist über Politik und Kultur in Sizilien geschrieben – und auch diesen „sogenannten Reiseführer“, wie er das Buch „Palermo ist eine Zwiebel“ nennt. Gerichtet ist dieser inzwischen aktualisierte Führer an einen anonymen Palermo-Besucher, dem Alajmo die Augen öffnen will für die Schönheit und die Hässlichkeit seiner Stadt. Denn für den Schriftsteller vereint Palermo Gegensätzliche...

Für Welt-Entdecker
Reisebücher , Rezensionen / 3. Dezember 2021

Reisen ist  durch Corona schwieriger geworden.  Und Omikron sorgt für neue Verwirrung und neue Hindernisse. Reisen ist nicht mehr so selbstverständlich wie früher, doch die Reiselust scheint ungebrochen. Und das trotz des Klimawandels. Doch es gibt ja die Möglichkeit, das Fernweh zu stillen und trotzdem Rücksicht auf die Umwelt zu nehmen. Bei einem Sabbatical zum Beispiel oder einem „Gap Year“, also einem Jahr, das man zwischen den b...

Hilferuf fürs Klima
Reisebücher , Rezensionen / 23. November 2021

Der Klimawandel war das beherrschende Thema in Glasgow.  Die Welt grabe sich ihr eigenes Grab, warnte UN-Generalsekretär Antonio Guterres auf dem Klimagipfel. Tatsächlich sind wir noch weit davon entfernt, die selbst gesteckten Klimaziele zu erreichen. Die von der Eiszeit geformten Alpen sind ein Gradmesser des Klimawandels. Das Buch „Die Alpen im Fieber“ will deutlich machen, wie dringlich Gegensteuern ist. Andreas Jäger bemüht sich...

Glücklos zwischen den Welten
Allgemein / 11. November 2021

Bodo Kirchhoff gehört zu den renommiertesten deutschen Autoren und zu meinen Lieblingsschriftstellern. Doch mit seinem „Bericht zur Lage des Glücks“ hat er mich verunsichert. Was soll uns dieser dicke Wälzer sagen, in denen alles aus der Perspektive eines namenlosen, ichbezogenen Mannes erzählt wird? In aller Ausführlichkeit und in oft verschachtelten, schwer lesbaren Sätzen. In einer bedeutungsvoll aufgeladenen Sprache, die vielleic...

Hoffnung für Europas Wildnis
Reisebücher , Rezensionen / 11. November 2021

Was hat Wildnis mit Klimawandel zu tun? Der Klimagipfel in Glasgow beweist, wie wichtig globale Maßnahmen gegen die Klimaerwärmung sind. Doch auch im kleineren Rahmen lässt sich einiges gegen die Klimaerwärmung erreichen. Der Bildband „Das wilde Herz Europas“ führt eindrucksvoll vor Augen, dass ein Umdenken Not tut. Was ist Wildnis? Man müsse den Bären als Hoffnungsträger für die wilde Natur akzeptieren, heißt es da etwa – eben...

Afrika, mon amour
Reisebücher , Rezensionen / 1. November 2021

Die Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels an Tsitsi Dangarembga aus Simbabwe hat Afrika in den Focus der Aufmerksamkeit gerückt. Die schwarze Autorin und Filmemacherin wurde als „weithin hörbare Stimme Afrikas in den Gegenwartsliteratur“ ausgezeichnet. Wie sie versucht auch Jennifer McCann Afrika-Stereotypen aufzubrechen – als weiße Reisende. In ihrem schön aufgemachten Buch „Afrika ist kein Land“ erzählt die Biolo...

Verlorene Hoffnung
Rezensionen , Romane / 1. November 2021

Bernhard Schlink  war Professor für öffentliches Recht und Rechtsphilosophie und juristischer Ratgeber in der Wendezeit. Doch bekannt wurde der 1944 geborene Jurist als Schriftsteller mit dem 1995 erschienenen Roman „Der Vorleser“. Der Film mit Ralph Fiennes und Kate Winslet brachte Bernhard Schlink weltweite Bekanntschaft ein. Als Auto bleibt die deutsche Geschichte sein großes Thema. Das gilt nicht nur für sein erst kürzlich veröff...

Messners Lebenselixier
Reisebücher , Rezensionen / 22. Oktober 2021

Kurz nach der Tragödie am Nanga Parbat, wo  Messners Bruder Günther starb, ist das Büchlein „Zurück in die Berge“ erschienen. In der Corona-Zeit hat Reinhold Messner es aktualisiert, auch weil „der alpine Naturraum als hervorragende Möglichkeit gesehen wurde, ‚Abstand‘ zu halten“. Für den mittlerweile 77-Jährigen eine Gelegenheit mehr, sein Bergsteigerleben zu rechtfertigen und mehr Achtsamkeit in den Bergen zu fordern. Lebenskraft a...

Traumwelt Berg
Rezensionen , Romane / 22. Oktober 2021

Kaum einer beschreibt das Leben in den Bergen so poetisch wie Paolo Cognetti („Acht Berge“). Der aus Mailand stammende Schriftsteller lebt seit 13 Jahren in einer einsamen Hütte im Aostatal. Für ihn eine Art Heimkehr, die er auch literarisch verarbeitet. „Die Berge, in denen ich immer die Sommer meiner Kindheit verbracht hatte, wurden für mich zu einem Ort, um mich wiederzufinden und nochmals neu anzufangen,“ erklärte er in einem Int...

Impressionen aus Kanada
Allgemein / 12. Oktober 2021

Kanada öffnet sich wieder für Touristen. Da werden Reiseträume wahr. Doch wie bereist man dieses weite Land am besten? Allein, um mit dem Auto vom Atlantik bis an den Pazifik zu kommen, braucht man schon zwei Wochen. Da ist es besser, vorher zu wissen, wohin man will. Wo ist es am schönsten? An den Niagara Fällen oder in den Rockies, am Eismeer oder an einem der großen Seen? Im französischsprachigen Quebec oder in Vancouver, der Stad...