„Wolfsegg, sagte der Vater. Früher waren die Berge das Reich der Wölfe, es erstreckte sich bis hinunter nach Slowenien. Die Wölfe besaßen Kristalle und Edelsteine im Überfluss, während die Menschen nur Eisensteine aus dem Berg holten. Die Wölfe verlachten sie wegen ihrer armseligen Ausbeute. Da begannen die Menschen das Erz unten im Tal zu schmelzen. Aus dem Eisen fertigten sie Waffen und rächten sich an den Wölfen, beraubten, vertr...
Holger Karsten Schmidt hat gerade den Bayerischen Filmpreis bekommen, im Fernsehen laufen seine Harzkrimis mit großem Erfolg ebenso wie die Reihe Nord bei Nordwest. Aber der Drehbuchautor kann auch anders. Kennengelernt habe ich ihn als Gil Ribeiro in Portugal. Hier habe ich auch mit ihm über Drehbücher gesprochen und darüber, warum er als Gil Ribeiro einen deutschen Kommissar mit Asperger Syndrom nach Portugal schickt. Zuerst einm...
Die Kluftinger-Autoren Klüpfel und Kobr haben sich mit dem Thriller „Draussen“ eine Auszeit vom Allgäu gegönnt. Und auch die mit ihren Allgäu-Krimis bekannt gewordene Nicola Förg kehrt mit ihrem neuen Buch dem Allgäu kurzfristig den Rücken. „Das Winterwunder von Dublin“ ist eine zuckersüße Weihnachtsgeschichte, die allen Pferdeliebhabern ans Herz gehen wird. Denn Nicola Förg liebt nicht nur Kriminalgeschichten, sie liebt auch Tiere. ...
Greta Thunberg kennt heute jedes Kind. Die 16-jährige Schwedin mit den Zöpfen ist zur Ikone der Umweltbewegung geworden, seit sie sich mutterseelenallein mit einem Plakat „Skolstrejk for Klimatet“ vor den Schwedischen Reichstag in Stockholm setzte, um gegen den Klimawandel zu protestieren. Das ganze Jahr über gingen auf aller Welt junge Menschen auf die Straße, um wie Greta gegen Umweltverschmutzung und Erderwärmung zu demonstrieren...
Nein, ein Wiener Kochbuch hat Vincent Klink nicht verfasst, eher einen literarischen Spaziergang mit einigen Rezepten. Es geht in dem lesenswerten Buch auch nicht nur um Gast- und Kaffeehäuser – die wichtigsten sind im Anhang extra aufgeführt. Vincent Klink nimmt die Leser mit auf einen genussreichen Bummel durch Wien, lässt sie am Nebentisch Platz nehmen, wenn er mit seiner Frau parliert und sich über die berühmte Wiener Melange amü...
In Europa haben Frauen schon längst Gleichberechtigung erlangt, auch wenn sie beruflich in den höheren Etagen noch unterrepräsentiert sind. Dafür sind sie an den Universitäten gut vertreten und auch in der Politik: Wir haben eine Bundeskanzlerin und sogar eine Verteidigungsministerin. Mit Ursula von der Leyen steht eine Frau an der Spitze Europas, und gerade erst hat Finnland Sanna Mann zur Ministerpräsidentin gewählt und damit zur j...
Acht Bücher sind es bereits. Sie führen nach Amsterdam, Berlin, Hamburg, Lissabon, New York, Prag, Rom und Wien. Aber was heißt hier „führen“, diese Stadtabenteuer-Bücher laden dazu ein, in eine Stadt einzutauchen, ihren Alltag zu erleben, ihre Menschen – und, weil man ja trotzdem Tourist bleibt, auch ihre Sehenswürdigkeiten. Alle Bücher sind liebevoll gestaltet, etwas schräg, mit Ortsskizzen und Illustrationen, mit vielen Tipps zum ...
Die Musketiere, das sind Bertram, der Hamster, Gruyere, die graue Maus, Mäuserich Picandou und die Kneipenmaus Pomme de Terre. Zusammen haben sie schon etliche Abenteuer erlebt. Derzeit wohnen sie im Keller unter dem Laden von Frau Fröhlich und wundern sich über die Weihnachtsvorbereitungen. Denn so etwas wie Weihnachten kennen die vier nicht. Aber neugierig sind sie schon, was die Menschen da so treiben. Ein Dieb im Lädchen Und so w...
Ich schätze Ian McEwan und ich schätze auch sein Engagement gegen den Brexit. Aber ich fürchte, mit seinem mit heißer Nadel gestrickten Roman „Die Kakerlake“ hat er sich keinen Gefallen getan und seiner Sache auch nicht. Und leider hat sich der sonst so besonnene Autor auch noch an Kafka vergriffen. Die Minister teilen die Herkunft des Premiers Denn in seinem Mini-Roman wird eine Kakerlake zum britischen Premier. Und nicht nur das: „...
Erstaunlich aber wahr: Die Frankfurter Buchmesse hat eine Renaissance des gedruckten Buchs festgestellt. Trotz Netflix und Kindle scheint die Faszination eines schön gemachten Buches immer noch groß. Das gilt vor allem auch für Reisebücher mit oft großformatigen Fotos. Sie machen sich auch auf dem weihnachtlichen Gabentisch gut, auch wenn man sie manchmal gerne selbst behalten würde. Aber auch ein kleines Buchgeschenk kann zeigen, da...