Chili ist eine brave Hündin oder das, was Menschen darunter verstehen. Sie liebt Sara und ist meist auch folgsam, selbst wenn es ihr nicht leicht fällt. Wenn Sara zum Beispiel nicht an Chilis Futter denkt oder daran, dass ein Hund auch mal ausgiebig schnüffeln will. Der innere Wolf Aber meist sind Chili und Sara ein Herz und eine Seele, bis Sara die Hündin für ein magisches Abenteuer missbrauchen will. Da regt sich in Chili Widerstand und der ...

Ein Dorf in Irland, in dem die Zeit stehen zu bleiben scheint: Niall Williams hat das fiktive Faha in mehreren seiner Romane zum Leben erweckt – auch in seinem neuen Buch „Das ist Glück“. Es ist das Jahr 1958, in Faha brennt noch das Torffeuer im Kamin, das Wasser kommt aus dem Brunnen, das Licht lässt sich noch nicht an- und ausschalten. Die Menschen hier leben wie im 19. Jahrhundert – und sie scheinen zufrieden. Trotz des Regens, der „von hi...

Tobias Schlegl ist kein Wanderfreak und doch ist er mit seiner Mutter 173 Kilometer auf dem Jakobsweg gewandert. Warum er sich das antut? Er tat‘s für seine Mutter und er hat es nicht bereut. Denn der Jakobsweg hat zwar beide an ihre Grenzen und manchmal auch darüber hinaus gebracht, er hat aber für auch neues Vertrauen zwischen Mutter und Sohn gesorgt. Der Camino provoziert Schnell muss der Notfallsanitäter Tobias Schlegl feststellen, dass di...

Die Sonne strahlt von einem blauen Himmel, die Magnolien haben ihre prächtigen Blüten geöffnet. Gärten und Parks blühen auf. Wie Gärtnerinnen und Gartenarchitekten die Landschaft verändern, zeigt der Bildband „Europas grüne Paradiese“ an unterschiedlichsten Beispielen. Ganz oben im Norden, im isländischen Akureyri haben die Frauen Ackerland in den ersten botanischen Garten Islands verwandelt: Lystigardur, nur 50 Kilometer vom Polarkreis entfer...

Eine spannende und lustige Geschichte sollte es sein, ein Kinderbuch mit vielen Bildern aber ohne große Konflikte. Das Familienunternehmen bekam den Namen „Hase Hollywood“ – den hatte sich der fünfjährige Simon ausgedacht. Zusammen mit Vater Stefan, der den Text schrieb und Mutter Anja, die für die Illustrationen sorgte, hat der heute Zehnjährige nun den Hasen Hollywood ins Drachenland geschickt. Die Freunde und ihre Mission Natürlich ni...

Tirol: Bluatschink und Betongeschwür
Rezensionen / 15. Juni 2020

Urlaub in Österreich war während der Corona-Krise zeitweilig nicht möglich. Inzwischen freuen sich viele Deutsche wieder darauf, ins Nachbarland reisen zu können. Zum Beispiel nach Tirol. Auch dahin, wo man die „Brutstätte des Corona-Virus“ vermutet – zumindest für Europa. Nach Ischgl in Tirol mit seinen „auf ungemütliches Beisammensein spezialisierten Etablissements“. So sieht es wenigstens Dominik Prantl, der in dem Büchlein „Tirol...

Bella Ciao: Gegensätzliche Welten
Rezensionen / 10. Juni 2020

Der Roman „Bella Ciao“ von Raffaella Romagnolo führt die Leser zurück in die italienische Geschichte, in die Zeit vor dem 1. Weltkrieg, und begleitet sie über gut 40 Jahre bis zum Ende des 2. Weltkriegs. Die italienische Autorin erzählt die Geschichte zweier Freundinnen, die durch ein Missverständnis getrennt wurden. Die eine, Giulia, beginnt in Amerika ein neues Leben. Die andere, Anita, bleibt zurück, heiratet die Liebe...

Weitwandern als Lebensinhalt
Rezensionen / 9. Juni 2020

Unter 1000 Kilometer fängt Christine Thürmer „erst gar nicht an“. Deutschlands wohl bekannteste Weitwanderin ist überzeugt davon, dass man sich quälen muss, um echte Glücksgefühle zu erleben. „Weitwandern wird Sie lehren, Ihren Körper zu lieben. Es wird Ihnen Zukunftsängste nehmen und Freiheit schenken… Es wird Sie zu einem glücklicheren Menschen machen.“ Wie das funktionieren soll, davon handelt Thürmers neuestes Buch „Weite Wege wa...

Wochenendtrips zum Träumen
Allgemein / 4. Juni 2020

Laaanges Wochenende – und was dann? Allmählich öffnen sich die Grenzen in Europa, im Sommer könnte Urlaub nicht nur bei den österreichischen Nachbarn, sondern auch in Frankreich oder Spanien, womöglich sogar in Großbritannien wieder realisierbar sein. Reinschnuppern, wie es in nächster Zukunft so sein wird beim Reisen, kann man bei einem verlängerten Wochenende. Das klappt bei den nächsten Nachbarn mit dem Auto. Komplizierter w...

Venedig schwitzt, Brunetti resigniert
Rezensionen / 30. Mai 2020

Geheime Quellen können sich auf Wasserzuflüsse beziehen aber auch auf illegale Geldzuflüsse.  Womöglich auch auf beides wie in Donna Leonas neuem Roman mit dem Titel Geheime Quellen.  Es waren noch nie Hau-Drauf-Krimis, bei Donna Leon und ihrem Commissario Brunetti geht es eher um die gesellschaftlichen Hintergründe, die zu Missständen und womöglich auch zu Morden führen. Das ist bei Brunnettis 29. (!) Fall  nicht anders. Eine Todkra...

Das Häuschen im Wald
Rezensionen / 24. Mai 2020

Wild ist der Wald, in dem vier junge Straftäter/innen in einem Arbeitscamp resozialisiert werden sollen. Wild heißt auch der neue Roman von Ella Blix. Hinter dem Pseudonym verbirgt sich das Autorinnenduo Antje Wagner und Tania Witte. Antje Wagner hat sich als Mystery-Autorin schon längst einen Namen gemacht. Realismus und Mystik Mit „Der Schein“ haben die beiden ihre Zusammenarbeit erfolgreich gestartet. Motto: Realismus trifft auf M...

Wenn der Vater mit dem Sohn…
Allgemein / 21. Mai 2020

Pandatage, das  klingt nach bärenstarkem Kuscheln.  Aber James Gould-Bourn setzt eher auf Situationskomik und schräge Typen.  Eigentlich könnte es ein todtrauriges Buch sein, denn der junge Will hat vor einem Jahr seine geliebte Mutter verloren, und sein Vater hat seitdem nicht wieder Tritt gefasst im Alltag. Danny hat Schulden, sein Vermieter bedroht ihn massiv, sein Sohn Will spricht seit dem Unfall nicht mehr. Und dann verliert Da...

Abenteuer Unsterblichkeit
Rezensionen / 20. Mai 2020

Qube passt in diese Zeit der Verschwörungstheorien fast so, als hätte Tom Hillenbrand beim Schreiben des Sci-Fi-Thriller geahnt, was da auf uns zukommt. Der ehemaligen Spiegel-Journalist und Krimi-Autor hat immer noch das Ohr am Puls der Zeit, und er schreibt Science Fiction, die nah an unserer Gegenwart ist. Das hat er mit seinem Bestseller „Hologrammatica“ bewiesen. Qube ist die Fortsetzung und spielt im Jahr 2091, drei Jahre nach ...

Zeit der Dilettanten
Rezensionen / 14. Mai 2020

Lutz Seiler schreibt in seinem mit dem Leipziger Buchpreis ausgezeichneten Roman „Stern 111“ darüber, was die Wende vor 30 Jahren ermöglicht hat. Es ist eine Zeit des Um- und Aufbruchs. Das Alte zerfällt, das Neue muss erst noch entstehen. „Auf ihre Weise trugen Inge und Walter zum Umsturz bei, der überall im Gange war. Sie erschienen nicht mehr auf ihrer Arbeit, sie verließen ihren Platz und rüsteten zur Flucht, wenn man es so nenn...

Deutsche Doppelgänger
Rezensionen / 14. Mai 2020

Hiergeblieben!  steht groß als Aufforderung auf dem Titel.  Das passt in die Zeit.  Urlaub im eigenen Land ist angesagt.  Babelsberg statt Los Angeles, Tropical Island statt Tahiti, Mainz statt Reims, Coburg statt Rio: Wer in diesem Jahr in Deutschland Urlaub macht, kann zwischen Alpen und Ostsee vieles entdecken, was Reisende sonst in fernen Ländern suchen: Hollywood-Feeling, tropische Badefreuden, mystische Chagallfenster, Samba-Rh...